Ortsübliche Miete: Ein amtlicher Mietspiegel bietet einen Überblick Um zu entscheiden ob bei einer neuen Wohnung der Mietpreis angemessen ist oder der Vermieter ein berechtigtes Mieterhöhungsbegehren anbringt, bedarf es eines Vergleiches der Mietpreise am Wohnort. Eine Möglichkeit die örtliche Vergleichsmiete zu ermitteln, ist ein Mietspiegel. Dieser ist online bzw. bei den zuständigen Behörden der Gemeinde […]
Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht als Vertragsklausel Es ist bei unbefristeten Mietverhältnissen nicht selten, dass im Mietvertrag der Verzicht auf eine ordentliche Kündigung festgehalten wird. In der Regel ist ein solcher Kündigungsausschluss entweder zeitlich begrenzt oder auf bestimmte Formen der Kündigung bezogen. Doch was bedeutet ein Kündigungsverzicht im Mietvertrag eigentlich? Können Mieter und Vermieter in einem […]
Vorbereitung ist beim Immobilienverkauf wichtig Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen, kommt einiges an Arbeit auf Sie zu. Allein die Vorbereitung für einen Immobilienverkauf nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie müssen den Wert des Hauses oder der Wohnung ermitteln lassen, damit Sie einen realistischen Kaufpreis verlangen können. Neben dem Gebäude oder der Wohnung an sich bzw. […]
Ein Immobilienkauf kann mit einige Stolpersteinen aufwarten Der Kauf einer Immobilie kann eine Option zum Mieten darstellen. Es kann durchaus sein, dass die Raten der Finanzierung inklusive der Nebenkosten niedriger liegen als die Mietkosten für ein Haus oder eine Wohnung. Dennoch sollten Sie einiges wissen und beachten, bevor Sie bei einer Immobilie einen Kauf in […]
Im Schatten: Die zweite Miete unter dem Mietendeckel Wohnraum ist besonders in Ballungszentren und beliebten Wohngegenden knapp. Das ist kein Geheimnis. Um bei der stetig steigenden Nachfrage das Mietenniveau auf einem bezahlbaren Level zu halten, lassen sich Städte und Kommunen verschiedene Maßnahmen einfallen. Der Mietendeckel in Berlin ist eine dieser Maßnahmen. Eine Nebenerscheinung ist in […]
Was Sie in Corona-Zeiten in puncto Mietrecht wissen sollten Die Coronakrise stellt alle vor ungewöhnliche und teils auch schwierige Herausforderungen. Berufs- und Alltagsleben sind in vielerlei Hinsicht eingeschränkt und spielen oftmals, wenn möglich, in den eigenen vier Wänden ab. Ist allerdings der Job oder die Existenzgrundlage durch Corona bzw. den damit zusammenhängenden Beschränkungen gefährdet, befürchten […]
Was regelt das Mietrecht in Bezug auf die Pflicht zu heizen? Beim Thema Heizen scheiden sich oft die Geister. Einige mögen es mollig warm in ihren vier Wänden, andere möchten es lieber kühl haben. Und dann stellt sich oft auch die Frage, ob eine Heizpflicht des Mieters besteht oder ob nur der Vermieter dafür sorgen […]
Was bedeutet Milieuschutz für Mieter und Vermieter? Kieze, Stadtviertel, Bezirke oder ganze Städte befinden sich eigentlich immer im Wandel. Gebäude entstehen oder werden saniert, Mieter ziehen ein und wieder aus. Doch ändert sich die Zusammensetzung der Bevölkerung in einem Gebiet stark, hat das nicht nur Einfluss auf das soziale Leben, sondern meist auch auf die […]
Das Wichtigste zur Heizung im Mietrecht Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Themen rund um die Heizung → Fernwärme → Heizperiode → Heizpflicht Was ist zur Mindesttemperatur in der Mietwohnung bestimmt? Schön warm und mollig, so soll das Zuhause an den kalten Tagen des Jahres sein. Wenn dann etwas nicht funktioniert oder die […]
Wer an das Wort Nomaden denkt, hat in den meisten Fällen zunächst wohl Wandervölker im Sinn und keine Mieter. Doch besonders in den letzten Jahren sind immer wieder Fälle in den Medien zu finden, bei denen Vermieter darunter leiden müssen, dass ihre Vertragspartner Mietbetrug begehen. Einige Mieter leisten nämlich keine Mietzahlungen und sind früher oder […]