Eine Rechtsberatung kann im Mietrecht hilfreich sein

Ein Anwalt für Mietrecht kann Mieter und Vermieter bei rechtlichen Fragen unterstützen.
Welche Aufgaben hat ein solcher Anwalt für Mietrecht in Deutschland und bei welchen Themen kann er Mieter bzw. Vermieter unterstützten? Bei welchen Fragen kann eine Rechtsberatung im Mietrecht sinnvoll sein? Diese Punkte und weitere Fragen betrachtet der folgende Ratgeber näher.
Das Wichtigste zum Untermietvertrag
- Ein Anwalt für Mietrecht kann Mieter und Vermieter bei den verschiedensten Fragen und Problematiken in Bezug auf ihre Rechte und Pflichten beraten .
- Kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen den Mietvertragsparteien oder auch zwischen Nachbarn in einem Mietobjekt, kann eine Anwalt auch als Mediator auftreten und eine außergerichtliche Lösung anstreben.
- Ein Fachanwalt für Mietrecht kann sowohl eine rechtliche Beratung anbieten als auch die Mandaten gegenüber anderen Parteien sowie vor Gericht vertreten.
Inhalt
Mietrecht: Wann ein Anwalt gefragt ist

Mieterverein oder Anwalt: Im Mietrecht können in Deutschland beide unterstützend zur Seite stehen.
Dennoch kann es in einigen Belangen Unklarheiten geben, die dann zu Auseinandersetzungen führen. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt für Mietrecht ist in der Regel dann gefragt, wenn diese Konflikte nicht mehr ohne Hilfe von Dritten beigelegt werden können.
Ein Anwalt für Mietrecht kann zum einen als Vermittler fungieren, unterstützend zur Seite stehen, Mandanten über ihre Recht aufklären und zum anderen diese dann natürlich auch vor Gericht vertreten, falls eine Verhandlung unausweichlich ist.
Sowohl Mieter als auch Vermieter können Hilfe in Form einer Rechtsberatung oder einer Vertretung durch einen Rechtsanwalt für Mietrecht in Anspruch. Dieser kennt sich üblicherweise mit den Rechten beider Seiten eines Mietverhältnisses aus.
- Recht der Wohnraummietverhältnisse
- Recht der Mietverhältnisse von Gewerberäumen
- Pachtrecht, Wohneigentumsrecht
- Maklerrecht und Grundlagen des Immobilienrechts
- Nachbarrecht
- Miet- und Wohneigentumsrecht in Bezug auf das öffentliche Recht, inklusive Steuerrecht
- Miet- und Wohneigentumsrecht im Zusammenhang mit dem Verfahrens- und Vollstreckungsrecht
Vielfältige Aufgabenbereiche für einen Anwalt im Mietrecht

Ein Fachanwalt für Mietrecht besitzt eine besondere Qualifikation.
Kanzleien, die auf Mietrechtsangelegenheiten spezialisiert sind, können beispielsweise beim Verfassen von Kündigungsschreiben sowie auch bei Widersprüchen gegen Kündigungen behilflich sein. Zudem kann ein Anwalt für Mietrecht im Namen seiner Mandanten Abmahnungen erstellen und Schadensersatzforderungen geltend machen.
Rechtsberatung im Mietrecht

Eigenbedarf ist in Deutschland oft Mittelpunkt mietrechtlicher Streitigkeiten.
So lassen sich Fragen, bezüglich der richtigen Formulierung einer Kündigung oder eines Widerspruchs bzw. zu den Fristen, die einzuhalten sind, durch eine solche rechtliche Beratung klären. Dies kann durchaus auch dazu beitragen, dass Streitigkeiten erst gar nicht entstehen. Zudem kann ein Anwalt Urteile zu bestimmten Thematiken beurteilen und Mietern bzw. Vermietern vermitteln, welche Rechte, Pflichten oder Konsequenzen sich daraus ergeben. Auch Gesetzänderungen, die Einfluss auf Mietverhältnisse haben, können von Anwälten erläutert und verständlich erklärt werden.
Einen Anwalt für Mietrecht beauftragen
Sowohl eine rechtliche Beratung bei einem Mieterverein als auch bei einem Anwalt ist mit Kosten verbunden. Dass dies auch auf die anwaltliche Vertretung zutrifft, sollte daher auch jedem bewusst sein. Dennoch bietet das Wissen, rechtlich abgesichert zu sein, vielen die Möglichkeit ihre Rechte wahrzunehmen.
Wer zudem eine Mietrechtsschutzversicherung hat, muss sich von den Kosten, die ein Anwalt mit sich bringt nicht abschrecken lassen. Gleiches gilt für Vermieter, die eine Vermieterrechtsschutzversicherung abgeschlossen haben.

Eine Rechtsberatung kann im Mietrecht über Rechte und Pflichten aufklären.
Darüber hinaus können eventuelle auch Familie, Freund und Bekannte ihre Erfahrungen teilen, wenn sie schon mal einen Anwalt für Mietrechtsfragen bemühen mussten.
Da das Mietrecht in einigen Bereichen nicht einheitlich geregelt ist, sondern oft auch Angelegenheiten in die Hände der Kommunen und Bundesländer legt, kann ein Anwalt diesbezüglich Klarheit schaffen und Beistand leisten.
Einvernehmliche Lösungen sollten im Vordergrund stehen

Mietrecht: Ein Anwalt kann Mietverträge, Mieterhöhungen und Nebenkostenabrechnungen überprüfen.
Ein Anwalt für Mietrecht kann daher als Mediator auftreten und dazu beitragen, dass Unstimmigkeiten erst gar nicht soweit eskalieren, dass eine Gerichtsverhandlung notwendig wird. So ist es eventuell dem Anwalt möglich, Sachlichkeit in die Situation zu bringen und den Sachverhalt detailliert sowie neutral zu erklären. Kann ein Anwalt als Mediator Verständnis auf beiden Seiten erzeugen und Emotionen beruhigen, ist das oft der erste Schritt, die Angelegenheit außergerichtlich beizulegen.
Hallo
Folgende Situation ist bei der Wohnung meiner Schwiegermutter. Ein Schaden an der Arbeitsplatte der Küche auf einer Seite. Dies wurde der Haftpflicht gemeldet, die übernimmt nur den Zeitwert der Kosten. Das Mietverhältnis ist gekündigt da meine Schwiegermutter im Pflegeheim ist. Kann die Vermieterin in dem Fall mehr Geld fordern als die Versicherung übernimmt???
Elli
Hallo Elli,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht befugt sind, eine Rechtsberatung zu erteilen. Demnach können wir auch nicht einschätzen, ob die Forderung der Vermieterin gerechtfertigt ist. Bitte wenden Sie sich an einen Rechtsanwalt
Ihr Team von mietrecht.com
Bei der Familie eines Freundes hat sich herausgestellt, dass sie wegen Eigennutzung die Mietwohnung verlassen mussten. Bei einer Rechtsberatung haben sie sich dann Hilfe geholt. Für eine vierköpfige Familie ist das besonders schwierig.
Danke für den Beitrag zur Rechtsberatung im Mietrecht. Mein Onkel hatte mal sehr viel Streit mit einer Nachbarin und hat sich dann auch die Hilfe eines Rechtsanwalts geholt. Der Fall war jedoch so verstrickt, dass er lieber ausgezogen ist.