Archiv des Autors: Mathias Voigt

Fristlose Kündigung: Den gemieteten Campingplatz fristlos kündigen

Ist es möglich einen Campingstellplatz fristlos zu kündigen? Das Campen stellt für viele Deutsche eine beliebte Aktivität dar, die vor allem im Sommer ausgeübt wird. Ob mit der Familie, mit dem Partner oder mit Freunden, das Campen ist eine günstige Möglichkeit, einander und der Natur nah zu sein. Doch manchmal ändern sich die Lebensumstände: Der […]

Räumungsklage: Was tun, wenn der Mieter keine Einsicht zeigt?

Das Wichtigste zur Räumungsklage im Mietrecht Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Was ist eine Räumungsklage? Eine Räumungsklage kommt in der Regel zum Einsatz, wenn es um fristlose Kündigungen geht. Liegt ein triftiger Kündigungsgrund beim Vermieter vor und der Mieter räumt die Wohnung auch nach der Erteilung der fristlosen Kündigung mit vorheriger Abmahnung nicht, […]

Fristlose Kündigung einer Garage: Mit einem wichtigen Grund geht das!

Garage oder Garagenstellplatz fristlos kündigen Egal ob im Arbeits- oder Mietrecht: Wenn jemand auf einmal eine fristlose Kündigung vom Vermieter oder Vorgesetzten zugestellt bekommt, ist die Verzweiflung zunächst groß. Denn nicht immer hilft ein klärendes Gespräch, die Wogen zwischen den Streitparteien wieder zu glätten. Doch was, wenn es beispielsweise gar nicht um die eigentliche Wohnung […]

Abmahnung: Wenn der Mieter kurz vor einer fristlosen Kündigung steht

Das Wichtigste zur Abmahnung im Mietrecht Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Abmahnung im Mietrecht: Bedeutung und Begriffsklärung Geht es um eine fristlose Kündigung, ist auch eine Abmahnung nicht weit entfernt. Vor der Kündigung aus wichtigem Grund muss jeder Mieter nämlich eine Abmahnung bekommen. Beide Terme hängen in der Regel demnach unmittelbar zusammen. Eine […]

Außerordentliche Kündigung vom Mietvertrag: Formen und Regelungen

Wann greift eine außerordentliche Kündigung? Dem Begriff der außerordentlichen Kündigung mangelt es definitiv nicht an Komplexität. Doch welche Bedeutung steckt eigentlich genau hinter dem Ausdruck „außerordentliche Kündigung von einem Mietvertrag“? Welche Unterscheidungen macht das Mietrecht hierbei? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Sie nachfolgend in diesem Ratgeber. Nützliche Hinweise sollen Klarheit in die Problematik der […]

Fristlose Kündigung der Pferdebox: Diese Regeln sollten Sie kennen!

Pferdebox fristlos kündigen: Das sollten Sie wissen Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Pferd zu besitzen und in ihrer Freizeit ausreiten zu können. Doch für das Tier muss auch eine geeignete Bleibe vorhanden sein. Wer also selbst keinen eigenen Hof mit Stall besitzt, muss als Pferdebesitzer eine Pferdebox woanders mieten. Dazu wird in der Regel […]

Fristlose Kündigung und der Mieter zieht nicht aus: Wie reagieren?

Letzter Ausweg Räumungsklage? Einige Umstände lassen die Weiterführung eines Mietverhältnisses vonseiten des Vermieters manchmal nicht zu. Egal ob der Mieter seine Miete mehrfach nicht gezahlt hat, die Wohnung einfach ohne Genehmigung untervermietet oder darin ein unerlaubtes Gewerbe betreibt – eine fristlose Kündigung kommt häufiger vor, als der ein oder andere vielleicht annimmt. Wie handelt ein […]

Fristlose Kündigung wegen Schimmel

Wann können Sie Ihre Wohnung wegen Schimmel fristlos kündigen? Bei Schimmel handelt es sich strenggenommen um Schimmelpilze, die in der freien Natur im Boden leben. Diese geben Sporen an die Luft ab, die durch den Wind hunderte Kilometer zurücklegen können und so auch die Wohnräume der Menschen erreichen. Ist die Luftfeuchtigkeit hoch genug, kann sich […]

Fristlose Kündigung vom Pachtvertrag: Diese Regelungen gelten!

Was tun, wenn der Pachtvertrag gekündigt wird? Oftmals bildet ein Pachtvertrag die Grundlage für das lang erträumte eigene Café, Restaurant oder den Laden, in dem die selbst entworfenen Kleidungsstücke verkauft werden. Denn ein Pachtvertrag hält das gewerbliche Mietverhältnis zwischen dem Vermieter und dem Mieter schriftlich fest. Durch eine fristlose Kündigung von einem Pachtvertrag durch den […]

Widerspruch gegen die fristlose Kündigung: Diese Rechte haben Sie!

Wie können Sie sich gegen eine fristlose Kündigung wehren? Eine fristlose Kündigung muss immer gut begründet sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob die fristlose Kündigung vom Mieter oder Vermieter ausgeht. Laut Gesetz ist ein wichtiger Grund eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass die fristlose Kündigung auch wirksam werden kann. Ist dies nicht der Fall, kann […]