Archiv des Autors: Murat Kilinc

Rechtsmissbräuchliche Eigenbedarfskündigung: Worum handelt es sich?

Vermieter können nicht immer Eigenbedarf geltend machen Haben Vermieter ein berechtigtes Interesse ein bestehendes Mietverhältnis ordentlich zu kündigen, können sie dies mit einer Eigenbedarfskündigung durchsetzen. Allerdings müssen für ein solches berechtigtes Interesse bestimmte Gründe vorliegen, damit eine Kündigung gerechtfertigt ist. Kündigen Vermieter aus anderen Gründen, ist ein Eigenbedarf nicht gegeben. Eine rechtsmissbräuchliche Eigenbedarfskündigung, bei der […]

Betriebskosten prüfen: Darauf sollten Mieter bei der Abrechnung achten

In die Nebenkostenabrechnung können sich Fehler einschleichen Die Höhe der Betriebs- bzw. Nebenkosten kann für Mietparteien schnell zur Streitfrage werden. Wurden die Kosten vom Vermieter wirklich korrekt berechnet? Muss eine Rückzahlung an den Mieter erfolgen oder eine Nachzahlung an den Vermieter? Ist die Betriebskostenabrechnung überhaupt gültig? Obwohl das Mietrecht ziemlich klare Vorgaben macht, was in […]

Nebenkostenvorauszahlung: Was Mieter und Vermieter beachten müssen

Eine Nebenkostenvorauszahlung muss vereinbart werden Das Thema „Nebenkosten“ ist sowohl für Mieter als auch für Vermieter oftmals eines, was Konfliktpotential birgt und zu Unstimmigkeiten führen kann. Ist beispielsweise eine Nebenkostenvorauszahlung vereinbart, stellt sich auch die Frage, ob diese angepasst werden kann und wann eine Erhöhung möglich ist. Die Höhe einer Vorauszahlung ist hier dann meist […]

Untervermieter vermietet Wohnung an Dritte – Kündigung!

Überlässt ein Untermieter ohne die Genehmigung des Vermieters die Wohnung einem zweiten Untermieter, kann das eine Kündigung des Hauptmieters rechtfertigen. So urteilte nun das Landgericht Berlin. Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe!

Betriebskosten für ein Haus: monatliche und einmalige Kosten

Monatliche Kosten für ein Haus: die Betriebskosten Ein eigenes Haus zu bauen oder zu kaufen ist für viele Deutsche ein Wunschtraum. Ob sie ihn sich erfüllen, ist in den meisten Fällen eine Kostenfrage. Denn nach dem Einzug muss nicht nur die Abzahlung der Hausfinanzierung für die kommenden Monate und Jahre einkalkuliert werden, sondern auch monatliche […]

Betriebskosten für eine Wohnung: Was gehört dazu?

Das Wichtigste zu den Betriebskosten für eine Wohnung Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Für eine Wohnung fallen monatliche Betriebskosten an Eigentümern von Wohnungen entstehen jeden Monat regelmäßige Kosten durch den Besitz und die Bewirtschaftung der Wohnung: die Betriebskosten oder Nebenkosten. Doch nicht immer muss der Wohnungsbesitzer für diese Kosten allein aufkommen. Handelt es […]

Eigenbedarf: Bei Hartz 4 ein besonderes Thema

Achtung! Hartz 4 wurde zum 01.01.2023 abgeschafft und durch das Bürgergeld ersetzt. Eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist bei Hartz 4 nicht ausgeschlossen Dass die Anmeldung von Eigenbedarf auch bei Hartz 4 viele Mieter betreffen kann, ist kein unbekanntes Metier. Die Frage, die hier am häufigsten aufkommt, betrifft dann meistens die Härtefallregelung. Kann der Bezug von […]