Wollen Mieter Geflüchtete in ihren Wohnungen aufnehmen, gelten bestimmte Voraussetzungen und Regelungen. Welche das sind und warum der Zeitraum der Aufnahme eine wichtige Rolle bezüglich dieser Regelungen spielt, erfahren Sie hier.
Investition in Immobilien als beliebte Altersvorsorge Immobilien als Investment können unter bestimmten Voraussetzungen durchaus sinnvoll und gewinnbringend sein. Dabei kann ein Investor Immobilien selbst kaufen und vermieten oder in Aktien oder Fonds investieren. Welche Art der Investition in Frage kommt, hängt neben dem vorhandenen Eigenkapital auch von den Wünschen des Investors ab. Welche unterschiedlichen Arten […]
Strom für Treppenhaus etc.: Die Nebenkostenabrechnung muss gesetzlichen Vorschriften entsprechen Bei der Suche nach einer passenden Wohnung sind meist nicht nur Lage, Ausstattung und Größe ausschlaggebend für die Entscheidung. Auch die Höhe der Miete spielt eine große Rolle. Dabei wird zwischen der Kalt- und der Warmmiete unterschieden. Erstere umfasst lediglich die Kosten für die Nutzung […]
Schönheitsreparaturen bei Auszug immer wieder Thema Steht ein Auszug bevor oder sehen die Wände nach 20 Jahren Mietzeit nicht mehr schön aus, kommt das Thema „Schönheitsreparatur“ meist fast von allein auf. Selbst nach Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) stellen sich Mieter und Vermieter oft die Frage, was eigentlich zu den Schönheitsreparaturen gehört und wer diese erledigen […]
Miete stunden: Nur in gegenseitigem Einverständnis Haben Mieter Zahlungsschwierigkeiten, kann eine Vereinbarung über Raten oder eine Stundung der Miete hilfreiche Optionen darstellen. Wichtig ist, dass Mieter nicht von sich aus, die Zahlungen einstellen oder kürzen. Denn ohne das Einverständnis des Vermieters, kann dies im schlimmsten Fall zu einer Kündigung aufgrund von Mietrückständen führen. Wann eine […]
Klausel im Mietvertrag: Corona könnte neue Regelungen zur Folge haben Im Zuge der Corona-Pandemie traten besonders im Mietrecht einige Probleme zu Tage, für die es im Allgemeinen kaum entsprechende Regelungen gibt. Der Umgang mit den Pandemie-Maßnahmen ist zum Beispiel im Gewerbemietrecht ein wichtiger Punkt. Um besser mit solchen oder ähnlichen Situationen umgehen zu können, ist […]
BGB: § 313 kann Einfluss auf das Mietrecht haben Um Verträge ändern oder auflösen zu können, bedarf es in der Regel besonderer Umstände sowie der Zustimmung aller Vertragsparteien. Dies ist auch im Mietrecht und somit beim Mietvertrag der Fall. Die behördlichen Maßnahmen während der Corona-Pandemie liefern für viele gewerbliche Mieter Gründe, Mietverträge anpassen zu wollen. […]
Eine Checkliste zum Wohnungskauf kann hilfreich sein Die eigenen vier Wände zu kaufen, klingt aus vielen Gründen verlockend. Die Unabhängigkeit von der Mietpreisentwicklung und Vermietern, können Vorteile sein. Wer sich allerdings eine Wohnung kaufen möchte, sollte allerhand beachten. Neben der Lage und dem Preis der Immobilie spielen auch Kaufnebenkosten, Hausgeld und Vorschriften der Eigentümergemeinschaft eine […]
Übergabeprotokoll für Wohnung, Haus oder Gewerbe geeignet Bei einer Wohnungsübergabe sollten Mieter und Vermieter auch einiges achten. Es kann durchaus wichtig sein, in welchem Zustand die Mietsache übergeben wurde. Das trifft natürlich nicht nur auf Wohnungen, sondern auch für gemietete Häuser, Garagen oder Gewerberäume zu. Im Falle von Unstimmigkeiten zum oder nach dem Ende der […]
Ein Haus zur Miete: Diese Punkte sollten Sie wissen Anstatt einer Wohnung entscheiden sich Mieter oft auch für ein Haus, wenn es darum geht mehr Platz zu haben und eventuell auch darum in eine ruhigere Wohngegend zu ziehen. Häuser mit Garten oder einer großzügigen Grundfläche bieten besonders Familien mehr Freiheiten und Rückzugsmöglichkeiten. Doch auch in […]