Wer bekommt alles Wohngeld: Wichtige Voraussetzungen und Regelungen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (35 Bewertungen; 4,20 von 5)
Loading ratings...Loading...

FAQ: Wer bekommt Wohngeld in Deutschland?

Wer hat Anspruch auf Wohngeld?

Grundsätzlich können alle Personen Wohngeld beantragen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Zu diesen gehören unter anderem die Einkommensgrenze sowie die Größe des Haushalts und die Höhe der Miete.

Wann hat man Anspruch auf Wohngeld?

Eine pauschale Einkommensgrenze gibt es nicht. Diese hängt von der Mietstufe der jeweiligen Region sowie von der Größe des Haushalts ab. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wer bekommt Wohngeld Plus?

Wohngeld Plus ist die Bezeichnung für das Wohngeld nach der Gesetzesreform von 2023. Die Voraussetzungen für den Antrag sind gleich geblieben, allerdings haben sie die Freigrenzen erhöht, sodass eine größere Anzahl an Personen Anspruch hat. Wer weiterhin keinen Anspruch hat, erfahren Sie hier

Was ist Wohngeld und wer bekommt es?

Wer bekommt Wohngeld? Ein Rechner kann einen Überblick bieten.
Wer bekommt Wohngeld? Ein Rechner kann einen Überblick bieten.

Beim Wohngeld handelt es sich um einen staatlichen Zuschuss für selbstgenutzten Wohnraum. Dieser wird vom Bund und den Ländern getragen. Aber wer bekommt Wohngeld? Es soll Mieter und Eigentümer mit geringem Einkommen unterstützen. Es ist eine Entlastungszahlung für alle, die ihre Wohnkosten nicht oder nur schwer allein tragen können und keine anderen Sozialleistungen beziehen, in denen die Unterkunftskosten bereits enthalten sind. 

Grundsätzlich gilt: Wohngeld können Sie als Mieter (Mietzuschuss) oder als Eigentümer eines selbst genutzten Eigenheims oder einer Eigentumswohnung (Lastenzuschuss) beantragen. Aber wann habe ich Anspruch auf Wohngeld und wie weiß ich, ob ich überhaupt Anspruch auf Wohngeld habe? Wo und wie können Mieter oder Eigentümer beim Wohngeld einen Anspruch geltend machen?

Das hängt zunächst von drei Faktoren ab. So ist wichtig, wie viele Personen zum Haushalt gehören, wie hoch das Gesamteinkommen des Haushalts ist und wie viel Miete Antragsteller zahlen. Ihr Einkommen darf eine bestimmte Einkommensgrenze nicht überschreiten. 

Was ist Wohngeld Plus und wer bekommt es?

Wer bekommt Wohngeld Plus? Auch hier sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
Wer bekommt Wohngeld Plus? Auch hier sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.

Seit der Wohngeldreform (Wohngeld-Plus-Gesetz) wird die Leistung seit 2023 als Wohngeld Plus bezeichnet. Wer bekommt Wohngeld Plus bzw. wer hat Anspruch auf Wohngeld Plus? Im Grunde erhalten auch weiterhin alle anspruchsberechtigten Haushalte, die die Voraussetzungen erfüllen, das neue, höhere Wohngeld Plus. 

Dieses umfasst nun zusätzlich eine dauerhafte Heizkosten- und eine Klimakomponente für die Berechnung. Zudem wurden die Freibeträge vom Vermögen angepasst, sodass mehr Personen einen Anspruch anmelden können. Für den Antragsteller beträgt der Freibetrag 60.000 Euro, für alle weiteren Personen im Haushalt sind es 30.000 Euro.

Wer bekommt Wohngeld: Eine Einkommensgrenze gilt

Eine pauschale Einkommensgrenze gibt es, wie erwähnt, in Deutschland nicht. Die Grenze wird je nach Haushaltsgröße und den regional geltenden Mietstufen definiert. Mit den Mietstufen wird das Wohngeld an die regionalen Unterschiede in den Mieten angepasst. Daher kann die Höhe vom Zuschuss zur Miete variieren. Je höher die Mietstufe ist, desto teurer sind die Kosten für die Miete und desto mehr Wohngeld erhalten Antragsteller. 

Es gibt sieben Mietstufen, wobei die Stufe 1 die günstigsten Mieten umfasst. Die Einkommensgrenze bei einem Ein-Personen-Haushalt liegen ohne Abzüge zwischen etwa 1.400 und 1.600 Euro. Es ist daher immer notwendig, den einzelnen Anspruch auf Wohngeld zu prüfen, um bestimmen zu können, wer Wohngeld bekommt und wer nicht.

Nutzen Sie den nachfolgenden Rechner, um einen eventuellen Anspruch auf Wohngeld zu berechnen?

Wer bekommt Wohngeld in verschiedenen Personengruppen?

Wann habe ich als Rentner Anspruch auf Wohngeld? Das hängt von Einkommen und Haushaltsgröße ab.
Wann habe ich als Rentner Anspruch auf Wohngeld? Das hängt von Einkommen und Haushaltsgröße ab.

Die Antwort auf „Wer bekommt Wohngeld?“ hängt auch davon ab, welche anderen Leistungen ein Antragsteller bezieht oder beziehen könnte. Daher ist es nicht selten, dass für bestimmte Bevölkerungsgruppen Wohngeld möglich ist und in anderen, es nur in Ausnahmefällen beantragt werden kann. Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Übersicht zu den Personengruppen, in denen am häufigsten der Antrag auf Wohngeld Thema sein kann.

Haben Rentner Anspruch auf Wohngeld? Ja. Auch wenn Sie Rentner sind, können Sie Wohngeld beantragen, sofern Ihr Gesamteinkommen die Einkommensgrenze nicht überschreitet. Die Antwort auf die Frage, „wann habe ich als Rentner Anspruch auf Wohngeld?”, unterscheidet sich also nicht von denen für andere Erwerbsgruppen.

Wer hat Anspruch auf Wohngeld im Pflegeheim? Unter bestimmten Umständen können auch Bewohner eines Pflegeheims einen Antrag stellen. Wer bekommt dann Wohngeld? Ein Anspruch kann bestehen, wenn Bewohner keine anderen Sozialleistungen (wie Bürgergeld, Grundsicherung oder Hilfe zur Pflege) erhalten und für diese auch nicht berechtigt sind. 

Haben Studenten Anspruch auf Wohngeld? Hier ist Vorsicht geboten. Grundsätzlich sind Personen, die grundsätzlich einen Anspruch auf BAföG hätten, auch wenn dieser abgelehnt wird, vom Wohngeld ausgeschlossen (Ausschlussgrund). Nur, wenn kein grundsätzlicher Anspruch besteht, zum Beispiel bei einem Zweitstudium, kann Wohngeld beantragt werden.

Und haben Azubis Anspruch auf Wohngeld? Auch hier gilt, wer theoretisch eine Ausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten würde, kann keinen Antrag stellen

Krankengeld: Für Wohngeld kann ein Anspruch bestehen.
Krankengeld: Für Wohngeld kann ein Anspruch bestehen.

Sind Arbeitnehmer arbeitsunfähig und beziehen Krankengeld, liegen die regulären Einkünfte unter dem eigentlichen Gehalt. Es ist daher möglich, dass bei Krankengeld bezüglich Wohngeld ein Anspruch besteht. Krankengeld zählt als Einkommen. Der Anspruch auf Wohngeld bei Krankengeld bleibt bestehen, solange die Gesamthöhe des Einkommens nach Abzug von Freibeträgen unter der maßgeblichen Einkommensgrenze liegt.

Die Frage, “wer bekommt Wohngeld?”, kann also nur in Bezug auf die jeweilige Situation des Antragstellers beantwortet werden. Bei der Antragstellung sollten Sie dann alle relevanten Unterlagen wie Einkommensnachweise und Mietvertrag bereithalten.

Wer bekommt kein Wohngeld?

Generell bekommt kein Wohngeld, wer bereits eine andere Sozialleistung erhält, in der die Kosten der Unterkunft vollumfänglich berücksichtigt werden. Dazu gehören:

  • Bürgergeld (SGB II)
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII)
  • Asylbewerberleistungen (AsylbLG)

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

2011 schloss Murat Kilinc sein Jura-Studium an der Uni Bremen ab. Nach seinem anschließenden Referendariat am OLG Celle und im Landgerichtsbezirk Verden, erhielt er 2014 die Zulassung als Anwalt. Seit 2018 ist er Fachanwalt für Verkehrsrecht. Daneben befasst er sich insbesondere mit dem Mietrecht.

Bildnachweise

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert