Mietrecht-News: Aktuelle Nachrichten, Infos & Urteile

Was gibt es Neues im Mietrecht? Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus dem Mietrecht. In unseren News können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben und Urteile für Mieter und Vermieter informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Urteil: Kein Recht auf Räumungsfrist bei Wohnungsbesetzung

    Eine Wohnungsbesetzung müssen Vermieter nicht hinnehmen.
    23.07.2018 um 10:37 Uhr

    Eine vierköpfige Familie belegt ohne Wissen der Vermieterin eine Wohnung. Als diese sie zum Auszug fordert, erbitten die Besetzer eine dreimonatige Räumungsfrist. Lesen Sie hier, wie das Amtsgericht München diesbezüglich entschied!

  • Wäscheständer, Grillen, Sex: Was geht auf dem Balkon und was nicht?

    Im Mietvertrag können Sie nachlesen, ob Grillen auf Ihrem Balkon erlaubt ist.
    06.07.2018 um 8:09 Uhr

    Sommerzeit ist Balkonzeit! Da wird gegrillt, sonnengebadet und entspannt - auf unterschiedliche Weise. Aber was dürfen Mieter eigentlich auf ihrem Balkon tun und was nicht? Welche Urteile wurden dazu bereits gesprochen? Hier erfahren Sie mehr!

  • Ehepaar hat keinen Anspruch auf zwei Wohnungen im gleichen Mietshaus

    Ein getrennt lebendes Ehepaar erhob Anspruch auf zwei übereinanderliegende Wohnungen im gleichen Mietshaus.
    11.06.2018 um 10:32 Uhr

    Getrennt lebenden Ehepartnern stehen keine zwei Wohnungen im gleichen Mietshaus zu. So entschied das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg und wehrte damit einen Widerspruch gegen eine Eigenbedarfskündigung ab.

  • Mietern steht Schadenersatz bei Asbest in der Mietwohnung zu

    Urteil: Mietern steht Schadenersatz bei Asbest in der Mietwohnung zu.
    04.06.2018 um 10:31 Uhr

    Gemäß eines Urteils des Berliner Landgerichts müssen Vermieter ihre Mieter über eine Asbestbelastung in der Wohnung aufklären. Andernfalls steht den Mietern Schadenersatz bei Gesundheitsschäden durch Asbest zu. Mehr dazu hier.

  • Untervermieter vermietet Wohnung an Dritte – Kündigung!

    Eine Untervermietung durch den Untermieter kann zur Kündigung des Hauptmieters wegen Pflichtverletzung führen.
    22.05.2018 um 14:32 Uhr

    Überlässt ein Untermieter ohne die Genehmigung des Vermieters die Wohnung einem zweiten Untermieter, kann das eine Kündigung des Hauptmieters rechtfertigen. So urteilte nun das Landgericht Berlin. Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe!

  • Niedriges Gehalt ist kein Kündigungsgrund – BGH stärkt Mieterrechte

    Mietvertrag: Niedriges Gehalt ist als Kündigungsgrund allein nicht ausreichend.
    09.04.2018 um 9:07 Uhr

    Einem Mieter zu kündigen, nur weil der Vermieter annimmt, dieser könne aufgrund seiner Gehaltshöhe die Miete auf Dauer nicht zahlen, ist unzulässig. Dies entschied nun der Bundesgerichtshof und stärkte mit diesem Urteil wesentlich die Rechte von Mietern.

  • Bei Eigentümerwechsel gilt eine Sperrfrist für Eigenbedarfskündigung

    Eigentümerwechsel: Die Sperrfrist ist bei Eigenbedarfskündigung auch ohne Wohnungsumwandlung zulässig.
    06.04.2018 um 12:33 Uhr

    Wechselt eine Mietwohnung den Besitzer und wird von einer Personengesellschaft erworben, muss die dreijährige Sperrfrist bei der Eigenbedarfskündigung eingehalten werden. Dies entschied nun der BGH. Lesen Sie hier die Hintergründe zum Urteil.