Was gibt es Neues im Mietrecht? Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus dem Mietrecht. In unseren News können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben und Urteile für Mieter und Vermieter informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mietrecht-News: Aktuelle Nachrichten, Infos & Urteile
Steuerhinterziehung: Durch eine Airbnb-Vermietung können Probleme entstehen
Die Steuerfahndung Hamburg hat Daten zu deutschen Vermietern von der Plattform Airbnb erhalten. Das kann für Vermieter durchaus weitreichende Folgen hab. Lesen Sie hier, was dies in Bezug auf die Einnahmen durch Vermietungen bedeutet.
BGH: Vermieter müssen Schönheitsreparaturen übernehmen
Der BGH hat in einem neunen Urteil Vermieter verpflichtet, Schönheitsreparaturen bei unrenovierten Wohnungen zu übernehmen, wenn Mieter dies verlangen. Wann dies genau zutrifft und was es für Mieter bedeutet, erfahren Sie hier.
Aktuelle Studie: Viele Mieter müssen durch Corona eine zu hohe Miete schultern
Die Einkommensverluste durch die Coronakrise belasten Mieter und machen es zunehmend schwerer für die Wohnkosten aufzukommen. Was eine aktuelle Studie zur derzeitigen Lage herausgefunden hat, lesen Sie hier.
Bundesrat beschließt die Verlängerung der Mietpreisbremse
Der Bundesrat hat die Verlängerung der Mietpreisbremse für weitere fünf Jahre gebilligt. Lesen Sie hier, bis wann diese neu Mietpreisbremse nun gilt und was das für Mietzahlungen bzw. für die Rückforderung dieser bedeutet.
Mietendeckel beschlossen: Berliner Senat verabschiedet Gesetz
Der Berliner hat den Mietendeckle beschlossen. Das Gesetz soll noch im Februar 2020 in Kraft treten. Was das Gesetz für Mieter bzw. Vermieter bedeutet und was sich bezüglich der Mieten verändern soll, erfahren Sie hier.
Umfrage zeigt: Mieter empfinden ihre Nebenkosten oft als zu hoch
In einer aktuellen Umfrage gab ein Großteil der befragten Mieter an, dass sie ihre Nebenkosten als zu hoch empfinden. Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass Wohnnebenkosten bei der Wohnungssuche eine wichtige Rolle spielen. Lesen Sie hier mehr dazu.
Neuregelung der Grundsteuer: 2025 tritt diese in Kraft
Der Bundesrat hat der Neuregelung der Grundsteuer zugestimmt. Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt treten die entsprechenden Gesetze und Änderungen ab dem 01. Januar 2025 in Kraft. Was sich bei der Grundsteuer ändert, erfahren Sie hier.
Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025: Kabinett billigt Gesetzesentwurf
Update: Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2025 wurde im Bundeskabinett beschlossen. Lesen Sie hier, welche weiteren Änderungen es geben kann und welche Auswirkungen das auf Mieter und Vermieter haben könnte!
Senat von Berlin: Die Grundsteuer soll nur für Vermieter gelten
Der Senat von Berlin plant per Gesetzesentwurf eine Bundesratsinitiative, die dafür sorgen soll, dass die Grundsteuer nur noch vom Vermieter zu tragen ist. Lesen Sie hier, was der Entwurf beinhaltet und was er bedeutet.
3 kuriose Mietrechtsurteile: Da schmunzeln selbst die Richter
Streitereien zwischen Mietparteien oder Nachbarn landen nicht selten vor Gericht. Manche dieser Streitpunkte überraschen aber selbst die Richter - oder sorgen zumindest für Heiterkeit. Lesen Sie hier von drei kuriosen Urteilen im Mietrecht!