Was gibt es Neues im Mietrecht? Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus dem Mietrecht. In unseren News können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben und Urteile für Mieter und Vermieter informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mietrecht-News: Aktuelle Nachrichten, Infos & Urteile
Ortsübliche Vergleichsmiete: Werte der Nachbarstadt dürfen laut BGH nicht immer herangezogen werden
Der Bundesgerichtshof hat in einem gerade veröffentlichten Urteil entschieden, dass Vermieter nicht ohne Weiteres die ortsübliche Vergleichsmiete der Nachbarstadt heranziehen können. Was das bedeutet, erfahren Sie hier.
Senat von Berlin: Die Grundsteuer soll nur für Vermieter gelten
Der Senat von Berlin plant per Gesetzesentwurf eine Bundesratsinitiative, die dafür sorgen soll, dass die Grundsteuer nur noch vom Vermieter zu tragen ist. Lesen Sie hier, was der Entwurf beinhaltet und was er bedeutet.
3 kuriose Mietrechtsurteile: Da schmunzeln selbst die Richter
Streitereien zwischen Mietparteien oder Nachbarn landen nicht selten vor Gericht. Manche dieser Streitpunkte überraschen aber selbst die Richter - oder sorgen zumindest für Heiterkeit. Lesen Sie hier von drei kuriosen Urteilen im Mietrecht!
Mietendeckel in Berlin: Senat beschließt Eckpunkte
Der Berliner Senat hat am 18. Juni die Eckpunkte für einen Mietendeckel in der Hauptstadt beschlossen, um den Wohnungsmarkt zu entspannen. Lesen Sie hier, was der Beschluss beinhaltet und wann das neue Gesetz umgesetzt werden kann.
BGH zur Eigenbedarfskündigung: Nicht jeder Rentner ist automatisch Härtefall
Der Bundesgerichtshof entschied, dass Gerichte nicht mehr nur nach Fallgruppen entscheiden dürften, wenn es um Härtefälle bei Eigenbedarfskündigungen geht. Lesen Sie hier, was das für Mieter und Vermieter bedeutet!
Zwangsenteignung von Wohnungen: Verlieren Hausbesitzer bald ihre Immobilie?
In Berlin startete Anfang April ein Volksbegehren, dass die Zwangsenteignung von Wohnungen großer Konzerne fordert. Lesen Sie hier, was es mit der Initiative auf sich hat und welche Argumente von Kritikern angeführt werden.
Keine Mietminderung bei Verweigerung der Mängelbehebung
Wer vorübergehende Behebungen von Mietmängeln nicht erlaubt, verliert sein Recht auf Mietminderung. Dies entschied das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Erfahren Sie hier alles über den zugrunde liegenden Fall!
Mietvertrag fristlos kündigen wegen Waffe: Ist das zulässig?
Illegaler Waffenbesitz stellt eine Straftat dar, zweifellos, aber rechtfertigt er auch die fristlose Kündigung des Mietvertrags? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Landgericht Berlin. Erfahren Sie hier alles über das Urteil!
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung: Vier von fünf Mietern sind betroffen
Etwa jeder vierte von fünf Heizkostenabrechnungen ist fehlerhaft! Denn viele Vermieter rechnen die Kosten für Warmwasser nicht ordnungsgemäß ab. Lesen Sie hier, was Mieter in diesem Fall tun können.
BGH entscheidet: Keine Mietminderung bei Schimmelgefahr
Können Mieter die Miete kürzen, weil das Risiko besteht, dass sich früher oder später in ihrer Wohnung Schimmel bilden könnte? Der Bundesgerichtshof verneinte dies. Erfahren Sie hier mehr über das Urteil!