Mietrecht-News: Aktuelle Nachrichten, Infos & Urteile

Was gibt es Neues im Mietrecht? Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus dem Mietrecht. In unseren News können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben und Urteile für Mieter und Vermieter informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • 26.000 € Bußgeld für Mietwucher in Berlin

    Es handelt sich um das erste rechtskräftige Bußgeld aufgrund von Mietwucher im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
    10.10.2025 um 14:14 Uhr

    In Berlin wurde gegen eine Immobilienbesitzerin ein Bußgeldbescheid in Höhe von 26.000 € wegen Mietwucher verhängt. Alle Informationen, wie es dazu kam, erfahren Sie hier.

  • Mieter-Knigge: So gelingt das Miteinander im Mehrfamilienhaus

    Was sagt der Mieter-Knigge zum Umgang mit anderen Mietern?
    18.09.2025 um 11:04 Uhr

    Ein friedliches Miteinander ist im Mehrfamilienhaus nicht immer einfach. Unser Mieter-Knigge gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie durch Kommunikation und Rücksichtnahme eine harmonische Nachbarschaft pflegen.

  • Fristlose Wohnungskündigung wegen rassistischer Beleidigung ist rechtens

    Eine fristlose Wohnungskündigung wegen rassistischer Beleidigung ist rechtens.
    12.09.2025 um 9:43 Uhr

    Das Amtsgericht Hannover hat einem Vermieter Recht gegeben, der auf eine fristlose Kündigung einer Mieterin geklagt hatte. Diese hatte ihn zuvor schwerwiegend mit rassistischen und diskriminierenden Äußerungen beleidigt.

  • Zehn häufige Irrtümer im Mietrecht – So ist die Rechtslage wirklich!

    Einer der größten Irrtümer im Mietrecht: Es gibt keine gesetzliche Pflicht, Schönheitsausbesserungen auszubessern.
    21.07.2025 um 11:07 Uhr

    Das Mietrecht regelt die Rechte und Pflichten, an die sich Mieter und Vermieter halten müssen. In diesem Zusammenhang entstehen jedoch auch häufig Unstimmigkeiten und Irrtümer. Über diese klären wir Sie in diesem Ratgeber auf!

  • Videoüberwachung im Mietshaus: Was ist erlaubt – und was nicht?

    Ist die Videoüberwachung in einem Mietshaus erlaubt?
    05.06.2025 um 14:53 Uhr

    Der Einsatz von Videoüberwachung in einem Mietshaus sorgt immer wieder für Diskussion - rechtlich gelten dabei strenge Vorgaben. Wann Kameras erlaubt sind, warum ein einzelner Mieter sie verhindern kann und welche Urteile klare Grenzen setzen, erfahren Sie hier.

  • Ist die Kündigung vom Mietvertrag aufgrund von Cannabiskonsum zulässig?

    Das AG Brandenburg entschied: Eine Kündigung vom Mietvertrag aufgrund von Cannabiskonsum ist bei erheblicher Belästigung zulässig.
    27.08.2024 um 15:27 Uhr

    Grundsätzlich dürfen Sie eine gewisse Menge an Cannabis in der Wohnung besitzen und dieses konsumieren. Doch wann darf der Vermieter den Mieter aufgrund Cannabiskonsums kündigen? Was hat das AG Brandenburg dazu entschieden? Lesen Sie hier mehr dazu!

  • Schwenkfunktion bei Überwachungskamera in der Nachbarschaft verboten!

    Schwenkfunktion: Die Überwachungskamera in der Nachbarschaft ist nur zulässig, wenn sie keine hat bzw. fest installiert ist.
    04.06.2024 um 15:16 Uhr

    Wie ist die Rechtslage zur Schwenkfunktion einer Überwachungskamera, wenn die Nachbarschaft dadurch zusätzlich zum Grundstück des Betreibers erfasst werden kann? Das AG Gelnhausen hat kürzlich ein Urteil dazu gefällt. Wann Kameras für Überwachungsdruck sorgen, erfahren Sie hier.

  • BGH entscheidet: Kündigung für ein Mietverhältnis ohne Termin rechtmäßig

    Kündigung: Darf das Mietverhältnis einfach ohne Termin beendet werden?
    21.05.2024 um 13:32 Uhr

    In der Regel wissen Mieter, zu wann sie nach einer Kündigung ihre Wohnung räumen sollen. Was aber, wenn in der Kündigung weder ein Auszugsdatum noch eine Frist genannt ist? An der Wirksamkeit ändert sich jedenfalls nichts, so der BGH. Warum Vermieter trotzdem an Fristen gebunden sind, erfahren Sie hier.

  • Bußgeld für Vermieter: In diesen 5 Fällen kann’s teuer werden!

    Ein Bußgeld kommt auf Vermieter schneller zu, als man denkt.
    01.03.2024 um 12:23 Uhr

    Nicht nur der Mietvertrag verpflichtet Vermieter zu einem bestimmten Verhalten. In vielen anderen Rechtsbereichen gelten ebenfalls Ge- und Verbote für Vermieter. Welche das sind und was für Strafen bei einem Verstoß drohen, erfahren Sie hier.

  • High Heels in der Wohnung können unzumutbaren Lärm verursachen

    Die Laufgeräusche, die High Heels in einer Wohnung verursachen, können ein Klagegrund sein.
    27.10.2023 um 9:56 Uhr

    Das Laufen mit High Heels in der Wohnung kann ein Klagegrund sein, wenn es dadurch zu einer unzumutbaren Lärmbelästigung der Nachbaren kommt. Dies entschied das LG Hamburg in einem Fall aus Hamburg. Mehr zur Urteilsbegründung erfahren Sie hier.