Archiv des Autors: Mathias Voigt

Fristlose Kündigung vom Mietvertrag – Wann ist sie möglich?

Das Wichtigste zur fristlosen Kündigung vom Mietvertrag Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Die wichtigsten Themen rund um die fristlose Kündigung → Campingplatz fristlos kündigen→ Fristlos gekündigt worden, was jetzt?→ Fristlos gekündigt, doch Mieter zieht nicht aus→ Garage fristlos kündigen→ Gewerbemietvertrag fristlos kündigen → Gründe für die fristlose Kündigung → Mietvertrag außerordentlich kündigen → Mieter […]

Betriebskostennachzahlung: Was tun bei Unstimmigkeiten?

Die Nachzahlung nach der Betriebskostenabrechnung Wird im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter mit einer monatlichen Betriebskostenvorauszahlung sich anteilig an den entstandenen Nebenkosten der Wohnung beteiligt, muss der Vermieter ihm nach einem Zeitraum von 12 Monaten eine Abrechnung vorlegen. In dieser wird verglichen, ob der Gesamtbetrag der monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen die tatsächlichen Betriebskosten, die durch den Verbrauch […]

WG – Alles zur Wohngemeinschaft im Mietrecht

Die WG als bezahlbares Wohnmodell Für viele junge Erwachsene ist der Einzug in die erste eigene Wohnung der bedeutsamste Schritt in Richtung Selbstständigkeit und wird gespannt herbeigesehnt. Doch eine bezahlbare Bleibe zu finden, ist nicht immer einfach. In solchen Fällen kann sich das Modell der Wohngemeinschaft – oder kurz „WG“ – als praktikabel erweisen. Denn […]

Untermietvertrag: Eine Vorlage kann oft wichtig sein

Muster zum Untermietvertrag als hilfreiche Unterstützung Möchten Mieter ein Untermietverhältnis eingehen, bedarf dies immer der Erlaubnis des Vermieters. Oft ist nicht ganz klar, wie sie eine solche einholen können. Zudem fragen sich auch viele, wie ein Vertrag in diesem Zusammenhang am besten aussehen sollte. Daher ist es empfehlenswert sowohl für den Untermietvertrag eine Vorlage zu […]

Mietpreisbremse – Was ist das und wie funktioniert sie?

Das Wichtigste zur Mietpreisbremse Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wie können Sie Ihre Miete per Mietpreisbremse senken? Anlaufstellen: Fehlen Ihnen die Zeit und das juristische Wissen, wenden Sie sich an einen Anwalt oder das Mieterportal CONNY. Anwaltskosten: Beauftragen Sie einen Rechtsanwalt mit der Vertretung, entstehen Anwaltskosten unabhängig vom Ausgang der Angelegenheit. Schon die […]

Mietrecht: Sind Haustiere immer willkommen?

Haustiere in einer Mietwohnung: Was ist erlaubt und was nicht? Tiere gehören für viele Menschen zu den wichtigsten Begleitern im Leben. Da ist es selbstverständlich, dass sie diese auch bei sich wohnen haben wollen. In einer Mietwohnung kann das jedoch zu einigen Schwierigkeiten führen. Das Mietrecht hat für Haustiere in einer Mietsache Regelungen, die es […]

Vermieterrechte bei einem Auszug: Was ist hier wichtig?

Vermieter haben Rechte und Pflichten – auch beim Auszug Welche Vermieterrechte sind bei einem Auszug des Mieters zu beachten? Hierüber sind sich oftmals beide Mietvertragsparteien nicht sicher oder auch nicht einig. Doch welche Rechte hat ein Vermieter, wenn die Mieter ausziehen? Oftmals stehen hier die Themen Schönheitsreparaturen, Renovierung, Beseitigung von Schäden oder auch die Rückzahlung […]

Bürgschaft für die Miete – Was müssen Sie beachten?

Kostenloses E-Book! Ihr Ratgeber zur Mietbürgschaft! Sie möchten jederzeit nachlesen können, was Sie bei der Mietbürgschaft beachten müssen? Sie möchten unseren Ratgeber immer schnell zur Hand haben? Laden Sie sich das eBook jetzt herunter! E-Book hier herunterladen Definition: Was heißt „Bürgschaft“? Sei es bei der Ratenzahlung für ein neues Auto, der Einräumung eines Darlehens bei […]

Miete & Mietzahlung: Das müssen Sie dazu wissen

Das Wichtigste zur Miete Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Themen rund um die Miete → Bauzinsen berechnen → Indexmiete → Mietausfallwagnis → Miete nicht bezahlt → Mieterhöhung → Mietminderung → Mietrückstand → Mietschulden → Miete stunden → Mieterverein → Mietzahlungsbestätigung → Schattenmiete → Staffelmiete → Wohnen auf Zeit Die Mietzahlung ist die […]

Untermietvertrag: Welche Punkte sind hier wichtig?

Untermietvertrag: Für WG, Zimmer, Wohnung oder Haus Ob nun eine Mieterhöhung ins Haus steht oder der betreffende Wohn- bzw. Gewerberaum durch den Hauptmieter selbst nicht genutzt wird: Gründe, warum untervermietet werden soll, kann es viele geben. Gehen Hauptmieter ein Untermietverhältnis ein, sollte dies in der Regel durch einen Untermietvertrag nachweisbar festgehalten werden. Kann ein Untermietvertrag […]