Was gibt es Neues im Mietrecht? Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten aus dem Mietrecht. In unseren News können Sie sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Gesetzesvorhaben und Urteile für Mieter und Vermieter informieren. Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Mietrecht-News: Aktuelle Nachrichten, Infos & Urteile
BGH-Urteil: Immobilienmakler müssen Reservierungsgebühr zurückzahlen
Nach einem Urteil des BGH können Kaufinteressenten nun von ihrem Immobilienmakler die Reservierungsgebühr zurückfordern, da diese ohne erfolgreichen Kaufabschluss unzulässig ist. Mehr erfahren Sie hier.
Mindesttemperatur in Wohnung: Neue Verordnungen setzen Klauseln aus
Die Bundesregierung will durch zwei neue Verordnungen das Einsparen von Energie beim Heizen und in Gebäuden zur Pflicht machen. Was das für Mieter mit Klauseln zur Mindesttemperatur in der Wohnung bedeutet, erfahren Sie hier.
BGH: Rauchmelder über die Nebenkosten abzusetzen, ist nicht zulässig
Der Einbau von Rauchmeldern ist Pflicht in Mietsachen. Der BGH hat nun entschieden, dass Anschaffungs- und Mietkosten nicht auf die Mieter umgelegt werden dürfen. Was das für die Nebenkostenabrechnung bedeutet, erfahren Sie hier.
Privat Flüchtlinge aufnehmen: Das müssen Mieter beachten
Wollen Mieter Geflüchtete in ihren Wohnungen aufnehmen, gelten bestimmte Voraussetzungen und Regelungen. Welche das sind und warum der Zeitraum der Aufnahme eine wichtige Rolle bezüglich dieser Regelungen spielt, erfahren Sie hier.
3 kuriose Mietrechtsurteile: Da schmunzeln selbst die Richter
Streitereien zwischen Mietparteien oder Nachbarn landen nicht selten vor Gericht. Manche dieser Streitpunkte überraschen aber selbst die Richter - oder sorgen zumindest für Heiterkeit. Lesen Sie hier von drei kuriosen Urteilen im Mietrecht!
BGH zur Eigenbedarfskündigung: Rentner nicht automatisch Härtefall
Der Bundesgerichtshof entschied, dass Gerichte nicht mehr nur nach Fallgruppen entscheiden dürften, wenn es um Härtefälle bei Eigenbedarfskündigungen geht. Lesen Sie hier, was das für Mieter und Vermieter bedeutet!
Mietvertrag fristlos kündigen wegen Waffe: Ist das zulässig?
Illegaler Waffenbesitz stellt eine Straftat dar, zweifellos, aber rechtfertigt er auch die fristlose Kündigung des Mietvertrags? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Landgericht Berlin. Erfahren Sie hier alles über das Urteil!
Fehlerhafte Heizkostenabrechnung: Vier von fünf Mietern sind betroffen
Etwa jeder vierte von fünf Heizkostenabrechnungen ist fehlerhaft! Denn viele Vermieter rechnen die Kosten für Warmwasser nicht ordnungsgemäß ab. Lesen Sie hier, was Mieter in diesem Fall tun können.
Vermieter übt Selbstjustiz aus und dreht Mietnomaden das Wasser ab
Wie weit dürfen Vermieter gehen, um sich gegen Mietnomaden zu wehren? Ein Vermieter aus Crailsheim stellte seinen Mietern Wasser und Strom ab und wurde wegen Nötigung angeklagt. Erfahren Sie hier, wie das Urteil ausfiel!
Nachbar darf stundenlang Instrument spielen – trotz genervter Anwohner
Stundenlanges Trompetenspiel aus dem Nachbarhaus: Sozial übliche Geräusche oder unzumutbare Lärmbelästigung? Mit dieser Frage beschäftigte sich kürzlich der Bundesgerichtshof. Lesen Sie hier alles zum Urteil in einem Augsburger Nachbarschaftsstreit.









