Archiv des Autors: Mathias Voigt

Darf man sonntags saugen? Was ist erlaubt und was verboten?

Das Wichtigste zum Staubsaugen am Sonntag Darf man sonntags staubsaugen in der Mietwohnung? Ob das sonntägliche Staubsaugen erlaubt ist, sorgt in vielen Haushalten und Nachbarschaften immer wieder für Diskussionen. Einerseits gilt der Sonntag in Deutschland traditionell als Ruhetag, an dem Lärm möglichst vermieden werden soll. Andererseits verlangen moderne Lebens- und Arbeitsrhythmen oft eine flexible Haushaltsführung, […]

Sonderkündigungsrecht für die Wohnung: Wann gilt das?

Das Wichtigste zum Sonderkündigungsrecht für die Wohnung Wohnung kündigen: Sonderkündigungsrecht im Mietrecht Unter bestimmten Umständen kann es notwendig sein, einen bestehenden Mietvertrag außerordentlich zu kündigen. Das heißt, der Vertrag soll außerhalb der gesetzlich bestimmten oder vertraglich festgelegten Kündigungsfrist beendet werden. Das kann sowohl von Mietern als auch von Vermietern ausgehen. In der Regel bedarf es […]

Kappungsgrenze bei einer Mieterhöhung: Schutz vor zu hohen Mieten?

Das Wichtigste zur Kappungsgrenze bei einer Mieterhöhung Was ist die Kappungsgrenze bei einer Mieterhöhung? Mietpreise sind seit Jahren eines der am häufigsten diskutierten Themen in Deutschland. Mietpreisbremse, sozialer Wohnungsbau – all das sind Ansätze, um Mietkosten auf einem Level zu halten, das dafür sorgt, dass jeder ohne Not eine Wohnung finden und finanzieren kann. Doch […]

Psychische Belastung durch Nachbarn: Ihre Rechte im Überblick

Das Wichtigste zur psychischen Belastung durch Nachbarn Wenn Nachbarn für psychischen Stress sorgen Einer von vielen Gründen für psychische Belastung ist Stress durch die Nachbarn. Das kann daran liegen, weil man tatsächlich von den Bewohnern nebenan aktiv terrorisiert und schikaniert wird. Andererseits findet eine Belastung bereits dadurch statt, dass Ihr Nachbar unaufhörlich für Lärm sorgt. […]

Wann wird der Energieverbrauchsausweis ausgestellt?

Das Wichtigste zum Energieverbrauchsausweis Der Energieverbrauchsausweis: Definition und Inhalt Der Energieausweis ist ein Dokument, das sämtliche Informationen zum Energieverbrauch eines Gebäudes oder einer Immobilie beinhaltet. Er gibt an, in welcher Energieeffizienzklasse sich das Gebäude befindet. Eigentümer müssen den Energieverbrauchsnachweis beantragen, wenn sie die Immobilie verkaufen, neu vermieten oder verpachten möchten. Der Energieverbrauchsausweis gibt den Verbrauch […]

Die Mieterhöhung: Wie oft und wie viel darf die Miete erhöht werden?

Das Wichtigste zur Frage, wie oft eine Mieterhöhung möglich ist Muss der Mieter einer Mieterhöhung zustimmen? Deutschland ist Mieterland. In keinem anderen europäischen Staat leben laut dem Statistischen Bundesamt so viele Personen (knapp 53 %) zur Miete wie hier. Dabei ist der Wohnraum knapp und die Mieten vor allen Dingen in deutschen Großstädten hoch. Eine […]

Wie viel Mieterhöhung ist zulässig? Das Wichtigste zur Mietpreisbremse

Das Wichtigste zur Mieterhöhung Wie viel Mieterhöhung ist erlaubt? Das gilt für Eine Mieterhöhung ist immer eine unangenehme Nachricht für Mieter. Insbesondere in Zeiten verstärkter Inflation führt die Erhöhung der monatlichen Miete für viele Familien zu erschwerten finanziellen Bedingungen. Durch die Mietpreisbremse soll in Deutschland verhindert werden, dass Vermieter die Preise für Ihre Wohnungen einfach […]

Mieterhöhung: Welche Frist gilt in Deutschland?

Das Wichtigste zur Frist für die Mieterhöhung Grundlagen zu bei der Mieterhöhung geltenden Frist Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) enthält zahlreiche Regelungen zum Mietrecht, einschließlich zur Mieterhöhung. Unter bestimmten Voraussetzungen ermöglicht § 558 BGB Vermietern eine Mieterhöhung, sofern die Frist ihrer Ankündigung eingehalten wird, und die neue Miete die ortsübliche Vergleichsmiete nicht übersteigt. Neben der Berücksichtigung […]

Rauchen auf dem Balkon: Was ist erlaubt und was verboten?

Alles Wichtige zum Rauchen auf dem Balkon Darf man auf dem Balkon rauchen? Ob nach Feierabend oder am Wochenende, viele Menschen nutzen ihren Balkon, um dort zu rauchen. Aber ist das Rauchen auf dem Balkon im Mietrecht erlaubt? Was, wenn sich Nachbarn durch den Rauch gestört fühlen? Dürfen Vermieter das Rauchen untersagen? Und welche Regeln […]

Balkon-Regeln: Welche Pflichten und Rechte bestehen im Mietrecht?

Alles Wichtige zu Balkon-Regeln im Mietrecht Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Weitere Ratgeber zum Verhalten auf dem Balkon → Grillen→ Rauchen auf dem Balkon Mietrecht: Auf dem Balkon gelten Regeln Die Nutzung vom Balkon gehört zur mietvertraglich vereinbarten Übergabe der Mietsache. Das bedeutet aber nicht, dass Mieter auf dem Balkon tun können, was […]