BGB: § 313 kann Einfluss auf das Mietrecht haben Um Verträge ändern oder auflösen zu können, bedarf es in der Regel besonderer Umstände sowie der Zustimmung aller Vertragsparteien. Dies ist auch im Mietrecht und somit beim Mietvertrag der Fall. Die behördlichen Maßnahmen während der Corona-Pandemie liefern für viele gewerbliche Mieter Gründe, Mietverträge anpassen zu wollen. […]
Eine Checkliste zum Wohnungskauf kann hilfreich sein Die eigenen vier Wände zu kaufen, klingt aus vielen Gründen verlockend. Die Unabhängigkeit von der Mietpreisentwicklung und Vermietern, können Vorteile sein. Wer sich allerdings eine Wohnung kaufen möchte, sollte allerhand beachten. Neben der Lage und dem Preis der Immobilie spielen auch Kaufnebenkosten, Hausgeld und Vorschriften der Eigentümergemeinschaft eine […]
Übergabeprotokoll für Wohnung, Haus oder Gewerbe geeignet Bei einer Wohnungsübergabe sollten Mieter und Vermieter auch einiges achten. Es kann durchaus wichtig sein, in welchem Zustand die Mietsache übergeben wurde. Das trifft natürlich nicht nur auf Wohnungen, sondern auch für gemietete Häuser, Garagen oder Gewerberäume zu. Im Falle von Unstimmigkeiten zum oder nach dem Ende der […]
Ein Haus zur Miete: Diese Punkte sollten Sie wissen Anstatt einer Wohnung entscheiden sich Mieter oft auch für ein Haus, wenn es darum geht mehr Platz zu haben und eventuell auch darum in eine ruhigere Wohngegend zu ziehen. Häuser mit Garten oder einer großzügigen Grundfläche bieten besonders Familien mehr Freiheiten und Rückzugsmöglichkeiten. Doch auch in […]
Zwischenmiete oder Wohnung auf Zeit: Als kurzfristige Lösung geeignet Eine Wohnung für ein paar Wochen zwischenmieten, ein möbliertes Zimmer für einige Monate bewohnen oder ein Apartment auf Zeit nur für einige Jahre nutzen: Gründe warum Mieter nur kurzzeitig einziehen, gibt es viele. In der Regel bestehen für solche Mietverhältnisse befristete Mietverträge, sodass jede Mietpartei weiß, […]
Der lange Weg zur Mietwohnung Bei den Eltern auszuziehen oder den Wohnort zu wechseln stellt Mietneuling aber auch erfahrene Mieter vor einige Herausforderungen. Die Unterzeichnung des Mietvertrags sowie die Wohnungsübergabe sind dabei nur die letzten von vielen Schritten. Wollen Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten, gibt es vorab schon einiges zu beachten. Neben der […]
Können Mieter ein Rücktrittsrecht vom Mietvertrag vor einem Einzug geltend machen? Persönliche und berufliche Situationen können sich mitunter sehr schnell verändern. Haben Betroffene gerade einen neuen Mietvertrag abgeschlossen, stellt sich dann die Frage, wie sie aus diesem wieder herauskommen. Wie bei allen Verträgen gibt es doch sicherlich auch hier ein Rücktrittsrecht – oder doch nicht? […]
Gibt es eine gesetzliche Heizungsperiode? Das Wetter kann sich durchaus untypisch zeigen, beispielsweise wenn auf einen recht milden Winter ein kaltes Frühjahr oder ein sehr kühler Sommer folgt. Niemand möchte dann in einer kalten Wohnung sitzen. Doch können Mieter immer davon ausgehen, dass die Heizung tatsächlich anspringt? Eines der viel diskutierten Themen im Mietrecht ist […]
Bei einer WG für Demenzkranke ist einiges zu beachten Erkranken Angehörige an einer Demenz oder Alzheimer, ist die Entscheidung über die richtige Betreuung nicht einfach. Je nach Grad der Erkrankung sind verschiedene Betreuungsmodelle während des Krankheitsverlaufs notwendig. Sind Angehörige nicht in der Lage, die Betreuung selbst zu übernehmen, wollen jedoch auch keine Unterbringung in einem […]
Welche Betriebskosten sind eigentlich umlagefähig? Viele kennen es: Bei der Anmietung von Wohnungen oder Räumen spielen nicht nur die reinen Mietkosten eine Rolle. Um zu wissen, was am Ende wirklich zu zahlen ist, müssen Mieter auch die anfallenden Betriebs- bzw. Nebenkosten betrachten. Genau deshalb kalkulieren Vermieter diese Posten bei der Angabe des Mietpreises in der […]