Archiv des Autors: Murat Kilinc

Urteil: Kein Recht auf Räumungsfrist bei Wohnungsbesetzung

Eine vierköpfige Familie belegt ohne Wissen der Vermieterin eine Wohnung. Als diese sie zum Auszug fordert, erbitten die Besetzer eine dreimonatige Räumungsfrist. Lesen Sie hier, wie das Amtsgericht München diesbezüglich entschied!

Vorgeschobener Eigenbedarf: Wenn Vermieter unrechtmäßig kündigen

Eine vorgeschobene Eigenbedarfskündigung kann unangenehme Folgen haben Wegen Eigenbedarfs gekündigt zu werden, bedeutet für Mieter immer Unannehmlichkeiten. Vermieter hingegen möchten ihren Besitz selbst nutzen und haben in der Regel nur diese Möglichkeit, ordentlich zu kündigen. Problematisch wird es jedoch, wenn ein vorgeschobener Eigenbedarf vorliegt. Nur wenn es bewiesen werden kann, handeln Vermieter rechtswidrig. Doch wie […]

Rechtsmissbräuchliche Eigenbedarfskündigung: Worum handelt es sich?

Vermieter können nicht immer Eigenbedarf geltend machen Haben Vermieter ein berechtigtes Interesse ein bestehendes Mietverhältnis ordentlich zu kündigen, können sie dies mit einer Eigenbedarfskündigung durchsetzen. Allerdings müssen für ein solches berechtigtes Interesse bestimmte Gründe vorliegen, damit eine Kündigung gerechtfertigt ist. Kündigen Vermieter aus anderen Gründen, ist ein Eigenbedarf nicht gegeben. Eine rechtsmissbräuchliche Eigenbedarfskündigung, bei der […]

Betriebskosten prüfen: Darauf sollten Mieter bei der Abrechnung achten

In die Nebenkostenabrechnung können sich Fehler einschleichen Die Höhe der Betriebs- bzw. Nebenkosten kann für Mietparteien schnell zur Streitfrage werden. Wurden die Kosten vom Vermieter wirklich korrekt berechnet? Muss eine Rückzahlung an den Mieter erfolgen oder eine Nachzahlung an den Vermieter? Ist die Betriebskostenabrechnung überhaupt gültig? Obwohl das Mietrecht ziemlich klare Vorgaben macht, was in […]

Nebenkostenvorauszahlung: Was Mieter und Vermieter beachten müssen

Eine Nebenkostenvorauszahlung muss vereinbart werden Das Thema „Nebenkosten“ ist sowohl für Mieter als auch für Vermieter oftmals eines, was Konfliktpotential birgt und zu Unstimmigkeiten führen kann. Ist beispielsweise eine Nebenkostenvorauszahlung vereinbart, stellt sich auch die Frage, ob diese angepasst werden kann und wann eine Erhöhung möglich ist. Die Höhe einer Vorauszahlung ist hier dann meist […]

Untervermieter vermietet Wohnung an Dritte – Kündigung!

Überlässt ein Untermieter ohne die Genehmigung des Vermieters die Wohnung einem zweiten Untermieter, kann das eine Kündigung des Hauptmieters rechtfertigen. So urteilte nun das Landgericht Berlin. Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe!