Archiv des Autors: Murat Kilinc

Vorgetäuschter Eigenbedarf – Rechtliche Lage und Konsequenzen

Kann Eigenbedarf vorgetäuscht werden? Ist vorgetäuschter Eigenbedarf bei Mietwohnungen oder gemieteten Häusern eine Seltenheit oder kommt es häufiger vor? Eine Kündigung wegen Eigenbedarf kann praktisch jeden Mieter treffen. Gerade wenn ein Langzeitmieter noch einen günstigen Mietvertrag besitzt oder sich die Wohnung in einer besonderen Lage befindet, setzen Vermieter öfters auf eine Kündigung wegen Eigenbedarf. Auch […]

Eigenbedarfskündigung – Urteile und Rechtsprechung

Rechtsprechung zur Eigenbedarfskündigung: Welche Urteile gibt es? Zum Thema Eigenbedarfskündigung sind viele Urteile gefallen, die im Mietrecht von Bedeutung sind. Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist bei weitem der am meisten verwendete Kündigungsgrund, wenn die Kündigung vom Vermieter gegen Mieter ausgesprochen wird, die sich im Mietverhältnis pflichtmäßig verhalten haben. Will der Vermieter dem Mieter kündigen, kann […]

Eigenbedarf anmelden – Hinweise für die richtige Vorgehensweise

Wie und wann kann man Eigenbedarf anmelden? Ein Vermieter möchte Eigenbedarf anmelden, da er den Wohnraum selbst nutzen will. Für die dann notwendige Kündigung müssen bestimmte Anforderungen und Formalien beachtet werden. Fehler im Kündigungsschreiben oder bei der Begründung des Eigenbedarfs können zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Vermieter sollten sich daher vor dem Erstellen und Übergeben […]