Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mietausfallwagnis: Wenn erwartete Mieteinnahmen eventuell ausfallen

Vermieter müssen einen Mietausfall mit einkalkulieren Vermieter gehen immer ein gewisses Risiko ein, wenn sie ihr Eigentum Anderen zur Nutzung überlassen. Einige dieser Risiken können im Voraus nicht berechnet werden, so zum Beispiel das Verhalten der Mieter in der Wohnung. Andere Faktoren, wie das sogenannte Mietausfallwagnis, sind jedoch in bestimmtem Maße berechenbar. Wie Vermieter ein […]

Katzenhaltung: In der Mietwohnung ist nicht alles erlaubt

Darf eine Katze in der Mietwohnung wohnen? Katzenhaltung in der Mietwohnung ist für die meisten selbstverständlich. Sie gehört zur Familie und soll natürlich auch mit dieser zusammenleben. Die wenigsten machen sich dann Gedanken darüber, ob sie laut Mietrecht Katzen überhaupt halten dürfen. Das Fellknäul kann ja nicht so viel Schaden anrichten, dass es einer Zustimmung […]

Hundehaltung in der Mietwohnung: Was dürfen Mieter und was nicht?

Darf ein Hund in der Mietwohnung leben? Eine Wohnung zu mieten, kann mit Hund durchaus sehr schwierig sein. Vermieter wollen das vierbeinige Familienmitglied oft nicht mit einziehen lassen. Doch darf der Vermieter einen Hund überhaupt verbieten? Viele Mieter wissen nicht, welche rechtlichen Vorgaben hier greifen oder wie die Rechtsprechung das Thema sieht, und fügen sich […]

Zimmerlautstärke: Was ist in Mietwohnungen wichtig?

Die Zimmerlautstärke ist im Mietrecht immer wieder Thema Musik, Fernseher, Gespräche oder einfache alle Geräusche aus einer Wohnung, die andere Mieter hören: Das Thema „Zimmerlautstärke“ ist immer dann eines, wenn sich andere gestört fühlen. Dieses Empfinden ist jedoch meist subjektiv, sodass es oft schwer ist, hier eine Grenze zu finden. Wie laut ist Zimmerlautstärke eigentlich? […]

Brandschutz im Mietshaus: Immer ein wichtiges Thema

Brandschutzbestimmungen sollten in Mehrfamilienhäusern ernst genommen werden Nicht nur in der eigenen Wohnung möchten Mieter sich wohlfühlen. Für viele zählt auch der Hausflur bzw. das Treppenhaus zur Wohlfühlzone. Da gehören dann Bilder an den Wänden, Schmuck an den Wohnungstüren oder Schuhschränke vor eben jenen in vielen Mietshäusern zum gängigen Bild. Doch ist das eigentlich mit […]

Hausordnung: Besondere Regelungen für den Umgang miteinander

Eine allgemeine Hausordnung ist im Mietrecht üblich Eine Hausordnung ist für ein Mehrfamilienhaus oftmals ein wichtiges Mittel, um das Zusammenleben und Miteinander gestalten zu können. Kennen alle Mieter die dort festgelegten Regelungen und halten sich daran, kann das zu einem guten Verhältnis im Haus beitragen. Was jedoch in einer Hausordnung gemäß Mietrecht überhaupt festgelegt werden […]

Renovierung der Wohnung: Wozu sind Mieter und Vermieter verpflichtet?

Das Wichtigste zur Renovierung Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Weiterführende Ratgeber zum Thema „Renovieren“ → Renovierungskosten→ Schönheitsreparaturen Literatur zu Themen rund ums Mietrecht Wer muss laut Mietrecht die Wohnung renovieren? § 535 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) legt fest, dass es zu den Hauptpflichten des Vermieters gehört, die Mietwohnung im vertragsgemäßen Zustand […]

Umzug: Was ist zu beachten?

Der Wohnungswechsel wirft viele Rechtsfragen auf Der neue Mietvertrag ist unterschrieben, der alte gekündigt und der Umzug rückt immer näher. Den Wohnungswechsel so zu planen, dass alles reibungslos läuft, kann einiges an Kraft und Nerven kosten. Besonders belastend wird es, wenn Sie sich neben der Logistik und den Umzugskosten auch Gedanken um rechtliche Fragen machen […]

Kündigungsfrist: Beim Mietvertrag ist einiges zu beachten

Welche Kündigungsfristen müssen Mieter bzw. Vermieter einhalten? Wird der derzeitige Wohnraum zu klein, steht ein Arbeitsplatzwechsel an oder ein Zusammenzug, muss der Mietvertrag für die angemietet Wohnung oder das Haus gekündigt werden. Wie eine Kündigung des Vertrags erfolgen muss, ist rechtlich geregelt. So auch die Kündigungsfrist für einen Mietvertrag. Oft stellt sich dann die Frage, […]

Was bei der Nebenkostenpauschale zu beachten ist

Pauschale Nebenkosten können vereinbart werden Dass bei einem Mietverhältnis neben der eigentlichen Miete auch Nebenkosten anfallen, ist den meisten bewusst. In der Regel werden diese Kosten in Form einer monatlichen Vorauszahlung gemeinsam mit der Miete gezahlt. Dass es auch eine andere Variante gibt, Nebenkosten zu begleichen, ist vielleicht meist weniger bekannt, da die Option der […]