Archiv des Autors: Mathias Voigt

Garten pachten: Dabei gibt es einiges zu beachten

Das Wichtigste zum Thema Garten pachten Garten zur Pacht: Welche Möglichkeiten gibt es? Einen Garten zu pachten, kann durchaus eine gute Möglichkeit sein, sich einen Rückzugsort zu schaffen. Egal ob es sich um eine Gartenfläche zum Anbau von Nutzpflanzen oder einen Erholungsgarten handelt, beim Abschluss eines Pachtvertrages sollten einige Dinge beachtet werden.  Wird ein Garten […]

Besichtigungsrecht des Vermieters: Wann ist das durchsetzbar?

Alles Wichtige zum Besichtigungsrecht für Vermieter Hat der Vermieter ein Recht auf Besichtigung der Wohnung? In einem Mietverhältnis kann es durchaus vorkommen, dass Vermieter die Mietsache besichtigen bzw. anderen diese zeigen müssen. Das kann im Vorfeld von Sanierungen der Fall sein, bei einem anstehenden Verkauf der Immobilie oder bei der Suche nach Nachmietern. Dann stellt […]

Indexmiete: Welche Regeln gibt es für die Mieterhöhung?

Alles Wichtige zu Indexmiete Was ist eine Indexmiete: Statistisches Bundesamt und weitere Grundlagen Im Mietrecht gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Miete zu berechnen. Eine davon ist die Indexmiete. Hierbei handelt es sich um eine variable Zahlung für Wohn- und Gewerberäume, die an einen Preisindex gekoppelt ist. Das bedeutet, dass der Mietzins vertraglich nicht dauerhaft fest […]

Wer zahlt den Makler: Wichtige Vorschriften und Tipps zum Vorgehen

Das Wichtigste zur Frage: Wer zahlt den Makler? Muss man bzw. ich den Makler bezahlen? Wer zahlt den Makler, wen ein solcher mit der Haus- oder Wohnungssuche beauftragt wurde? Je nachdem, ob es sich um einen Verkauf/Kauf oder um eine Vermietung handelt, kommen unterschiedliche Regelungen zum Tragen. Wichtig ist, dass im entsprechenden Maklervertrag immer geklärt […]

Maklerprovision: Verhandelbar oder gesetzlich festgelegt?

Alles Wichtige zur Maklerprovision Maklerprovision in Deutschland: Wie ist das geregelt? Grundsätzlich handelt es sich bei der Maklerprovision um eine Entlohnung für die erfolgreichen Tätigkeiten eines Immobilienmaklers. Im Gegensatz zur Courtage, welche gesetzlich festgelegt ist, kann eine Provision frei verhandelt werden. Das bedeutet, dass die Vergütung für eine erfolgreiche Tätigkeit zwischen Makler und Auftraggeber ausgehandelt […]

Maklergebühr: Wann fällt die Maklercourtage an und wie hoch ist sie?

Alles Wichtige zur Maklergebühr Was ist der Unterschied zwischen Maklercourtage und Maklerprovision? Wer einen Immobilienmakler beauftragt, will natürlich wissen, mit welchen Kosten in diesem Zusammenhang zu rechnen ist. Das ist manchmal gar nicht so einfach zu bestimmten, da die Begrifflichkeiten oft unklar sind oder synonym verwendet werde. Es ist nicht selten, dass von einer Maklergebühr, […]

Immobilienmakler: Welche Aufgaben hat er? Welche Kosten entstehen?

Alles Wichtige zum Immobilienmakler Weitere Ratgeber zum Immobilienmakler → Bestellerprinzip → Maklergebühr → Maklerprovision → Wer zahlt den Makler? Was macht man als Immobilienmakler? Was ist ein Immobilienmakler? Grundsätzlich befasst sich ein Makler mit dem Suchen und Anbieten von Immobilien. Dabei kann es sich um Objekte zum Mieten bzw. Vermieten oder zum Kaufen bzw. Verkaufen […]

Mietpreisbremse in Berlin: Gesetz oder unwirksam?

Das Wichtigste zur Mietpreisbremse in Berlin Rechtliche Grundlagen: Was gilt bezüglich der Berliner Mietpreisbremse? Überschriften wie „Mietpreisbremse in Berlin gekippt“ oder „Mietpreisbremse in Berlin ist verfassungswidrig“ warn in den letzten Jahren in den Schlagzeilen zu finden. Allerdings ist die Aussage dieser nicht ganz richtig, denn auch in Berlin ist seit 2015 eine Mietpreisbremse gültig. Die […]