Das Wichtigste zur Nebenkostennachzahlung und deren Frist Frist bei den Nebenkosten: Kann die Nachzahlung verjähren Die Betriebskosten bzw. Nebenkosten gehören zur Miete dazu und machen einen nicht unerheblichen Teil dieser aus. Die Nebenkostenabrechnung stellt dann jedoch jedes Jahr wieder eine kleine Überraschung dar. Denn je nachdem wie sich Verbrauch und Kosten entwickeln, können Guthaben oder […]
In der Regel wissen Mieter, zu wann sie nach einer Kündigung ihre Wohnung räumen sollen. Was aber, wenn in der Kündigung weder ein Auszugsdatum noch eine Frist genannt ist? An der Wirksamkeit ändert sich jedenfalls nichts, so der BGH. Warum Vermieter trotzdem an Fristen gebunden sind, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste zum Mietrückstand Nicht gezahlte Miete: Wann sind es Mietrückstände? Es kann viele Gründe haben, warum Mieter mit der Miete in Zahlungsverzug geraten. Ab wann ein Mietrückstand besteht, ist aber immer noch Gegenstand einiger Mythen im Mietrecht. Es stimmt beispielsweise nicht, dass ein Verzug erst vorliegt, wenn drei Monatsmieten nicht oder zu spät bezahlt […]
Nicht nur der Mietvertrag verpflichtet Vermieter zu einem bestimmten Verhalten. In vielen anderen Rechtsbereichen gelten ebenfalls Ge- und Verbote für Vermieter. Welche das sind und was für Strafen bei einem Verstoß drohen, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste zum Thema Garten pachten Garten zur Pacht: Welche Möglichkeiten gibt es? Einen Garten zu pachten, kann durchaus eine gute Möglichkeit sein, sich einen Rückzugsort zu schaffen. Egal ob es sich um eine Gartenfläche zum Anbau von Nutzpflanzen oder einen Erholungsgarten handelt, beim Abschluss eines Pachtvertrages sollten einige Dinge beachtet werden. Wird ein Garten […]
Alles Wichtige zum Besichtigungsrecht für Vermieter Hat der Vermieter ein Recht auf Besichtigung der Wohnung? In einem Mietverhältnis kann es durchaus vorkommen, dass Vermieter die Mietsache besichtigen bzw. anderen diese zeigen müssen. Das kann im Vorfeld von Sanierungen der Fall sein, bei einem anstehenden Verkauf der Immobilie oder bei der Suche nach Nachmietern. Dann stellt […]
Das Laufen mit High Heels in der Wohnung kann ein Klagegrund sein, wenn es dadurch zu einer unzumutbaren Lärmbelästigung der Nachbaren kommt. Dies entschied das LG Hamburg in einem Fall aus Hamburg. Mehr zur Urteilsbegründung erfahren Sie hier.
Alles Wichtige zu Indexmiete Was ist eine Indexmiete: Statistisches Bundesamt und weitere Grundlagen Im Mietrecht gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Miete zu berechnen. Eine davon ist die Indexmiete. Hierbei handelt es sich um eine variable Zahlung für Wohn- und Gewerberäume, die an einen Preisindex gekoppelt ist. Das bedeutet, dass der Mietzins vertraglich nicht dauerhaft fest […]
Das Wichtigste zur Frage: Wer zahlt den Makler? Muss man bzw. ich den Makler bezahlen? Wer zahlt den Makler, wen ein solcher mit der Haus- oder Wohnungssuche beauftragt wurde? Je nachdem, ob es sich um einen Verkauf/Kauf oder um eine Vermietung handelt, kommen unterschiedliche Regelungen zum Tragen. Wichtig ist, dass im entsprechenden Maklervertrag immer geklärt […]
Alles Wichtige zur Maklerprovision Maklerprovision in Deutschland: Wie ist das geregelt? Grundsätzlich handelt es sich bei der Maklerprovision um eine Entlohnung für die erfolgreichen Tätigkeiten eines Immobilienmaklers. Im Gegensatz zur Courtage, welche gesetzlich festgelegt ist, kann eine Provision frei verhandelt werden. Das bedeutet, dass die Vergütung für eine erfolgreiche Tätigkeit zwischen Makler und Auftraggeber ausgehandelt […]