Archiv des Autors: Mathias Voigt

Mietkaution per Rückzahlung: Was gilt im Mietrecht?

Alles Wichtige zur Mietkaution und deren Rückzahlung Paragraph 551 BGB: Mietkaution und deren Rückzahlung Im Mietrecht hat die Kaution die Funktion einer Sicherheit. Vermieter können eine Mietkaution verlangen, um etwaige Schäden an der Mietsache abzusichern. Die rechtliche Grundlage dafür bildet § 551 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Wurde eine Mietkaution vereinbart, gibt es nach dem Ende des […]

Warmmiete bei einer Wohnung: Was gehört dazu?

Alles Wichtige zur Warmmiete Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Was bedeutet bzw. heißt Warmmiete im Mietrecht? Die Warmmiete umfasst laut Definition die Nettokaltmiete und alle umlegbaren Nebenkosten. Und was ist der Unterschied zwischen Kalt- und Warmmiete? Die Kaltmiete wird auch als Nettomiete bezeichnet. Sie beinhaltet die reine Grundmiete für die angemieteten Quadratmeter. Bei […]

Was bedeutet „Kaltmiete“ im Mietrecht?

Das Wichtigste zur Kaltmiete Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Was ist der Unterschied zwischen Warm- und Kaltmiete? Im Mietrecht ist die Kaltmiete immer von Bedeutung. Aber was heißt Kaltmiete eigentlich genau? Und was gehört zu Kaltmiete per Definition? Grundsätzlich handelt es sich um den Betrag, der von Mietern für die Nutzung der Mietsache […]

Wann ist Grillen auf dem Balkon erlaubt?

Das Wichtigste zum Grillen auf dem Balkon Grillen auf dem Balkon: Ist das verboten? Sommerzeit ist Grillzeit, zumindest für so manchen Mieter. Praktisch, wenn man dafür einfach den eigenen Balkon nutzen kann. Doch ist das überhaupt erlaubt? Was mache ich, wenn sich meine Nachbarn über den Geruch beschweren oder umgekehrt der Rauch in mein Schlafzimmer […]

Nebenkostennachzahlung und die Frist dafür: Welche gilt?

Das Wichtigste zur Nebenkostennachzahlung und deren Frist Frist bei den Nebenkosten: Kann die Nachzahlung verjähren Die Betriebskosten bzw. Nebenkosten gehören zur Miete dazu und machen einen nicht unerheblichen Teil dieser aus. Die Nebenkostenabrechnung stellt dann jedoch jedes Jahr wieder eine kleine Überraschung dar. Denn je nachdem wie sich Verbrauch und Kosten entwickeln, können Guthaben oder […]

BGH entscheidet: Kündigung für ein Mietverhältnis ohne Termin rechtmäßig

In der Regel wissen Mieter, zu wann sie nach einer Kündigung ihre Wohnung räumen sollen. Was aber, wenn in der Kündigung weder ein Auszugsdatum noch eine Frist genannt ist? An der Wirksamkeit ändert sich jedenfalls nichts, so der BGH. Warum Vermieter trotzdem an Fristen gebunden sind, erfahren Sie hier.

Mietrückstand: Was tun, wenn Mietschulden anfallen?

Das Wichtigste zum Mietrückstand Nicht gezahlte Miete: Wann sind es Mietrückstände? Es kann viele Gründe haben, warum Mieter mit der Miete in Zahlungsverzug geraten. Ab wann ein Mietrückstand besteht, ist aber immer noch Gegenstand einiger Mythen im Mietrecht. Es stimmt beispielsweise nicht, dass ein Verzug erst vorliegt, wenn drei Monatsmieten nicht oder zu spät bezahlt […]

Garten pachten: Dabei gibt es einiges zu beachten

Das Wichtigste zum Thema Garten pachten Garten zur Pacht: Welche Möglichkeiten gibt es? Einen Garten zu pachten, kann durchaus eine gute Möglichkeit sein, sich einen Rückzugsort zu schaffen. Egal ob es sich um eine Gartenfläche zum Anbau von Nutzpflanzen oder einen Erholungsgarten handelt, beim Abschluss eines Pachtvertrages sollten einige Dinge beachtet werden.  Wird ein Garten […]