Allgemeine und BGH-Urteile im Mietrecht Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern sind nicht selten. Gehen die Streitigkeiten dann vor Gericht, kann das durchaus wichtige Urteile im Mietrecht nach sich ziehen. Allerdings gibt es auch kuriose Sachverhalte, mit denen sich Gerichte befassen. Viele Entscheidungen betreffen die Kündigung des Mietverhältnisses. Es gibt aber beispielsweise auch recht viele Urteile […]
Ein friedliches Miteinander ist im Mehrfamilienhaus nicht immer einfach. Unser Mieter-Knigge gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie durch Kommunikation und Rücksichtnahme eine harmonische Nachbarschaft pflegen.
Alles Wichtige über Mieterrechte und Mieterpflichten Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Ratgeber zu Mieterrechten → Auszug → Betriebskosten → Haustiere → Mietminderung → Mietvertrag kündigen → Mieterrechte bei Eigenbedarf → Wohnung mieten → Wohnungsübergabeprotokoll Pflichten des Mieters: Die Obhutspflicht ist von Bedeutung Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter? Welche Rechte […]
Alles Wichtige über Vermieterrechte Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Ratgeber zu Vermieterrechten → Besichtigungsrecht → Betriebskosten → Bußgeld für Vermieter → Hausverwaltung → Miete → Mieterhöhung → Mietnomaden → Mietvertrag kündigen
Alles Wichtige zum Energieausweis Weitere Ratgeber zum Energieausweis → Energiebedarfsausweis→ Energieverbrauchsausweis→ Kosten beim Energieausweis → Pflicht zum Energieausweis Was ist ein Energieausweis für ein Haus? Der Energieausweis bescheinigt einem Haus dessen energetische Eigenschaften. Er enthält Informationen über die Energieeffizienz des Gebäudes. Das kann über den Energiebedarf oder den Verbrauch erfolgen. Im Energieausweis sind Informationen zum […]
Das Wichtigste zu Mietschulden Was sind Mietschulden: Eine kurze Definition Können Mieter die Miete nicht zahlen, begehen sie rein rechtlich gesehen einen Vertragsbruch. Denn Mieter verpflichten sich, mit der Unterzeichnung des Mietvertrags die vereinbarten Beträge pünktlich und vollständig zu zahlen. Mieter stehen also in der Mietschuld und sind dafür verantwortlich, dass diese beglichen wird. Können […]
Alles Wichtige dazu, wenn der Mieter die Miete nicht bezahlt Mieter nicht gezahlt: Straftat oder nicht? Mietrückstände können aus verschiedenen Gründen entstehen. Neben den Sorgen um die Wohnung und die Rückzahlung der Außenstände kommen oft auch Fragen zur Rechtslage auf. Handelt es sich um eine Straftat, wenn Mieter die Miete nicht zahlen? In der Regel […]
Alles Wichtige zum Balkonkraftwerk für Mieter Balkonkraftwerk: Was ist das? Ein Balkonkraftwerk kann für Mieter ein guter Weg sein, sich etwas vom Stromnetz unabhängig zu machen und eigenen Strom zu produzieren. Bevor wir auf die rechtlichen Grundlagen eingehen, erläutern wir nachfolgend kurz, was ein Balkonkraftwerk ist. Dabei handelt es sich um eine Photovoltaikanlage, die zur […]
Alles Wichtige dazu, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt Bis wann muss eine Nebenkostenabrechnung zugestellt sein? Die Nebenkosten sind immer wieder Grund für Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Das ist oftmals auch dann der Fall, wenn Vermieter oder Hausverwaltung die Nebenkostenabrechnung zu spät erstellen. Per Gesetz ist allerdings eindeutig geregelt, bis wann eine Abrechnung beim […]
Alles Wichtige zur Betriebskostenabrechnung und deren Verjährung Betriebskostenabrechnung: Wann verjährt sie? Wann verjährt eine Betriebskostenabrechnung? Wie lange kann ein Vermieter Nachzahlung fordern? Und wie lange können Mieter Ansprüche geltend machen? Das sind in der Regel die wichtigsten Fragen, wenn Vermieter die Abrechnung erstellen. Im Zusammenhang mit der Nebenkosten- bzw. Betriebskostenabrechnung und deren Verjährung kommt es […]