Das Wichtigste zum Energiebedarfsausweis Energieausweis – Der Bedarfsausweis erklärt Um den Energieverbrauch und die Effizienz eines Gebäudes zu erfassen, wird ein Energieausweis erstellt. Dieser ist sozusagen ein Steckbrief, der sämtliche Angaben zum Gebäude enthält. Grundsätzlich unterscheiden sich zwei Arten dieses Ausweises. Der Bedarfs- und Verbrauchsausweis. Kurz gesagt, liegt der Unterschied zwischen dem Energiebedarfsausweis und dem […]
In Berlin wurde gegen eine Immobilienbesitzerin ein Bußgeldbescheid in Höhe von 26.000 € wegen Mietwucher verhängt. Alle Informationen, wie es dazu kam, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste zur Energieausweispflicht Ab wann ist ein Energieausweis Pflicht? Laut Gebäudeenergiegesetz – kurz GEG – besteht für Verkäufer von Immobilien sowie für neue Vermieter eine Energieausweis-Pflicht. Der Energieausweis ist ein Dokument, das allgemeine Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes enthält. Er gibt beispielsweise an, wie energieeffizient ein Gebäude ist, wie es geheizt wird, […]
Das Wichtigste zum Energieausweis und seinen Kosten Der Energieausweis kurz erklärt Ein Energieausweis ist für jedes Gebäude Pflicht, wenn es verkauft, neu vermietet oder verpachtet wird. Auch bei Neubauten besteht die Pflicht, den Ausweis vorzulegen. Dabei unterscheiden sich zwei Arten: der Verbrauchsausweis und der Bedarfsausweis. In der Regel steht es dem Besitzer des Gebäudes zu, […]
Allgemeine und BGH-Urteile im Mietrecht Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern sind nicht selten. Gehen die Streitigkeiten dann vor Gericht, kann das durchaus wichtige Urteile im Mietrecht nach sich ziehen. Allerdings gibt es auch kuriose Sachverhalte, mit denen sich Gerichte befassen. Viele Entscheidungen betreffen die Kündigung des Mietverhältnisses. Es gibt aber beispielsweise auch recht viele Urteile […]
Ein friedliches Miteinander ist im Mehrfamilienhaus nicht immer einfach. Unser Mieter-Knigge gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie durch Kommunikation und Rücksichtnahme eine harmonische Nachbarschaft pflegen.
Alles Wichtige über Mieterrechte und Mieterpflichten Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Ratgeber zu Mieterrechten → Auszug → Betriebskosten → Haustiere → Mietminderung → Mietvertrag kündigen → Mieterrechte bei Eigenbedarf → Wohnung mieten → Wohnungsübergabeprotokoll Pflichten des Mieters: Die Obhutspflicht ist von Bedeutung Welche Rechte und Pflichten habe ich als Mieter? Welche Rechte […]
Alles Wichtige über Vermieterrechte Wichtige rechtliche Grundlagen und Urteile im Überblick Wichtige Ratgeber zu Vermieterrechten → Besichtigungsrecht → Betriebskosten → Bußgeld für Vermieter → Nachmieter → Räumungsklage → Vermieterbescheinigung → Vermieterrechte bei Auszug → Vermieterrechte bei Eigenbedarf → Wohnungsübergabeprotokoll Vermieterrechte sind Teil des Mietrechts Das Mietrecht in Deutschland ist komplex und zielt darauf ab, ein […]
Alles Wichtige zum Energieausweis Weitere Ratgeber zum Energieausweis → Energieausweisbedarfsausweis→ Kosten beim Energieausweis → Pflicht zum Energieausweis Was ist ein Energieausweis für ein Haus? Der Energieausweis bescheinigt einem Haus dessen energetische Eigenschaften. Er enthält Informationen über die Energieeffizienz des Gebäudes. Das kann über den Energiebedarf oder den Verbrauch erfolgen. Im Energieausweis sind Informationen zum Ist-Zustand […]
Das Wichtigste zu Mietschulden Was sind Mietschulden: Eine kurze Definition Können Mieter die Miete nicht zahlen, begehen sie rein rechtlich gesehen einen Vertragsbruch. Denn Mieter verpflichten sich, mit der Unterzeichnung des Mietvertrags die vereinbarten Beträge pünktlich und vollständig zu zahlen. Mieter stehen also in der Mietschuld und sind dafür verantwortlich, dass diese beglichen wird. Können […]