Das Wichtigste zu Mietschulden Was sind Mietschulden: Eine kurze Definition Können Mieter die Miete nicht zahlen, begehen sie rein rechtlich gesehen einen Vertragsbruch. Denn Mieter verpflichten sich, mit der Unterzeichnung des Mietvertrags die vereinbarten Beträge pünktlich und vollständig zu zahlen. Mieter stehen also in der Mietschuld und sind dafür verantwortlich, dass diese beglichen wird. Können […]
Alles Wichtige dazu, wenn der Mieter die Miete nicht bezahlt Mieter nicht gezahlt: Straftat oder nicht? Mietrückstände können aus verschiedenen Gründen entstehen. Neben den Sorgen um die Wohnung und die Rückzahlung der Außenstände kommen oft auch Fragen zur Rechtslage auf. Handelt es sich um eine Straftat, wenn Mieter die Miete nicht zahlen? In der Regel […]
Alles Wichtige zum Balkonkraftwerk für Mieter Balkonkraftwerk: Was ist das? Ein Balkonkraftwerk kann für Mieter ein guter Weg sein, sich etwas vom Stromnetz unabhängig zu machen und eigenen Strom zu produzieren. Bevor wir auf die rechtlichen Grundlagen eingehen, erläutern wir nachfolgend kurz, was ein Balkonkraftwerk ist. Dabei handelt es sich um eine Photovoltaikanlage, die zur […]
Alles Wichtige dazu, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt Bis wann muss eine Nebenkostenabrechnung zugestellt sein? Die Nebenkosten sind immer wieder Grund für Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern. Das ist oftmals auch dann der Fall, wenn Vermieter oder Hausverwaltung die Nebenkostenabrechnung zu spät erstellen. Per Gesetz ist allerdings eindeutig geregelt, bis wann eine Abrechnung beim […]
Der BGH hat sich erneut zu der Frage, ob eine Schonfristzahlung auch eine ordentliche Kündigung aufheben kann, geäußert. Zu welchem Entschluss die zuständigen Richter gekommen sind, lesen Sie in diesem Artikel.
Alles Wichtige zur Betriebskostenabrechnung und deren Verjährung Betriebskostenabrechnung: Wann verjährt sie? Wann verjährt eine Betriebskostenabrechnung? Wie lange kann ein Vermieter Nachzahlung fordern? Und wie lange können Mieter Ansprüche geltend machen? Das sind in der Regel die wichtigsten Fragen, wenn Vermieter die Abrechnung erstellen. Im Zusammenhang mit der Nebenkosten- bzw. Betriebskostenabrechnung und deren Verjährung kommt es […]
Balkonkraftwerke bieten in Zeiten von Inflation und Verunsicherung eine günstige Möglichkeit, sauberen Strom selbst zu produzieren. Für Mieter soll es daher bald einfacher werden, kleine Solaranlagen an ihre Balkone anzubringen.
Wie ist die Rechtslage zur Schwenkfunktion einer Überwachungskamera, wenn die Nachbarschaft dadurch zusätzlich zum Grundstück des Betreibers erfasst werden kann? Das AG Gelnhausen hat kürzlich ein Urteil dazu gefällt. Wann Kameras für Überwachungsdruck sorgen, erfahren Sie hier.
Das Wichtigste zum Nachmieter Nachmieter: Bedeutung gemäß Mietrecht Grundsätzlich ist jede Person, die eine freiwerdende Wohnung übernimmt, ein Nachmieter. Dabei ist es egal, ob der Vermieter die Wohnung inseriert hat oder der vorherige Mieter einen Nachfolger vorschlägt. Umgangssprachlich ist in der Regel gemeint, dass Mieter oder Vermieter sich aktiv auf die Suche machen, um einen […]
Das Wichtigste zum Widerspruch gegen Betriebskosten Wann sich ein Widerspruch gegen die Betriebskosten lohnen kann Vor allem in Zeiten der Inflation und gestiegenen Energiekosten der Wohnung ist es kein Spaß, wenn der Brief mit der neuen Nebenkostenabrechnung im Briefkasten liegt. Eine Nachzahlung kann mittlerweile jährlich anstehen. Die wenigsten wissen jedoch, dass es sich auch lohnen […]